FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Integration und Partizipation
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

CHAT 2009 Swiss Aids Transmission Survey

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.03.2009
Enddatum
28.03.2010
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Gredig, Daniel
Projektmanagement
Gredig, Daniel
Forschungsteam
Imhof, Christoph
Nideröst, Sibylle
Pfister, Andreas
Odermatt, Eveline
Beschreibung
Frische Infektionen (recent infections) machten auch 2008 einen bedeutenden Anteil der neu diagnostizierten HIV-Infektionen in der Schweiz aus. Für die Prävention ist es deshalb relevant zu wissen, unter welchen Umständen sich Personen aktuell mit HIV infizieren. Seitens der Beratung von Menschen mit HIV besteht angesichts der wachsenden Population von HIV-positiven Menschen zugleich ein Bedarf nach Wissen zur sexuellen Gesundheit und zum Schutz- und Risikoverhalten der Betroffenen. Mittels einer standardisierten, schriftlichen Befragung und qualitativen Interviews ging das Projekt den Fragen nach, ob bzw. welche HIV-Schutzstrategien die Betroffenen in der potenziellen Infektionssituation verfolgt hatten und welche Dynamiken und Einflüsse zur Risikoexposition führten. Zudem wurde erforscht, wie die Betroffenen die HIV-Diagnose bewältigten, wie sie ihre sexuelle Gesundheit kurz nach Diagnosestellung beurteilten und welche Veränderungen sie in ihrem Sexualverhalten nach der Diagnose wahrnahmen.
Finanziert durch
Bundesamt für Gesundheit BAG, Direktion öffentliche Gesundheit
Auftraggeberschaft
Bundesamt für Gesundheit BAG, Direktion öffentliche Gesundheit
Zugehörige Publikationen
  • CHAT 2009: Einblicke in die Übertragungssituationen von HIV heute. Ein Beitrag zur HIV-Prävention
  • CHAT 2009: un aperçu de la situation actuelle concernant la transmission du VIH. Une contribution à la prévention du VIH

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement