FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Ästhetische Praxis und Theorie
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Ästhetische Praxis und Theorie
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das diskursive Feld von ästhetischer Praxis als Kritik in der Schweiz (1913–1985)

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2017
Enddatum
31.12.2022
Status
abgeschlossen
Projektmanagement
van der Meulen, Nicolaj
Forschungsteam
Duerschlag, Henryetta
Wiesel, Jörg
Beschreibung
Personen wie Hermann Kienzle, Georg Schmidt, Werner Jehle oder Alfred Altherr jr., wurden im universitären Kontext ausgebildet und arbeiteten später in Gestaltungs(hoch)-schulen oder -museen. Die Arbeit über und mit künstlerische(n) und gestalterische(n) Artefakte(n), so die Ausgangsthese, entwickelte eine auf Material- und Praxisnähe basierende Begriffsbildung. Ästhetische Kritik wird dabei als ein sich verdichtender Prozess der Deutung von dem, was wahrgenommen wird, erkennbar. Unter Beteiligung verschiedener Diskurse, Akteure, Institutionen, Medien und Artefakten entstehen in Wechselwirkung von sprachlichen und nicht sprachlichen Aussagen Bewertungskriterien künstlerischer und gestalterischer Gegenstände. Das vorliegende Projekt untersucht die diskursiven und historischen Voraussetzungen für die Herausbildung einer an ästhetischen Praktiken entwickelten Kategorienbildung. Das Projekt fragt, wie kunsthistorisches und kunsttheoretisches Wissen aus dem universitär-akademische Kontext in die institutionellen Bereiche der Schulen für Gestaltung und Kunst hinüberwanderte, wie die Wissensinhalte hierbei neu strukturiert und transformiert wurden und wie die Wechselbeziehung zwischen einzelnen Akteuren, Institutionen, Medien und Artefakten zu einer Praxis der Kritik in Kunst und Gestaltung beigetragen hat.

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement