Hinweis

Dies ist nicht die aktuellste Version dieses Eintrags. Die aktuellste Version finden Sie unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33431

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBeywl, Wolfgang
dc.date.accessioned2022-04-14T14:29:15Z
dc.date.available2022-04-14T14:29:15Z
dc.date.issued2022-04-13
dc.identifier.issn044-2070
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/33431.1
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4157
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherZeitverlag Gerd Buceriusen_US
dc.relation.ispartofDIE ZEITen_US
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subjectEvaluationen_US
dc.subjectUnterrichtsentwicklungen_US
dc.subjectSelbstevaluationen_US
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleAuf in die Qualitätsspirale. Lehrer müssen lernen, den eigenen Unterricht durch Evaluation beständig zu verbessern. Dafür brauchen sie Zeiten_US
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin*
dc.volume77en_US
dc.issue16en_US
dc.spatialHamburgen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)en_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.pagination40en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige

VersionEintragDatumZusammenfassung

* Ausgewählte Version(en)