Lindauer, Nadja
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lindauer
Vorname
Nadja
Name
Lindauer, Nadja
59 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 59
Publikation Schreiben lernen – mit der Tastatur! Eine fächerübergreifend aufzubauende Alltagskompetenz(Friedrich, 02/2025) Lindauer, Nadja; Anskeit, Nadine; Schüler, Lisa01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Bericht zu Panel 3 des 25. Symposions Deutschdidaktik: Digitales Schreiben mit Tastaturen als Fach- und Querschnittsaufgabe(Mitgliederbrief des Symposions Deutschdidaktik, 19.12.2024) Anskeit, Nadine; Breuer, Esther Odilia; Heller, Kathrin; Hurschler Lichtsteiner, Sibylle; Lindauer, Nadja; Schlüter, Fiona; Schüler, Lisa05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Der Kontrollkarton als didaktisches Hilfsmittel beim Tastaturschreiben – Beschreibung und Bastelanleitung(Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld, 04.12.2024) Schüler, Lisa; Kreft, Merle; Lindauer, Nadja05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Beobachtungsbogen zur Lernstands- und Lernverlaufsdiagnose beim Tastaturschreiben(Universität Bielefeld, 12/2024) Schüler, Lisa; Lindauer, Nadja05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Rahmenkonzept zum Tastaturschreiben(Universität Bielefeld, 12/2024) Schüler, Lisa; Lindauer, Nadja05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Dokumenten - Ergebnisse aus dem Projekt LUDIS(17.09.2024) Mezger, Res; Lindauer, Nadja06 - PräsentationPublikation Querschnittsaufgabe Tastaturschreiben – Einblick in ein Rahmenkonzept zur effektiven Vermittlung im Deutsch- und fachübergreifenden Schreibunterricht(17.09.2024) Lindauer, Nadja; Schlüter, Fiona; Schüler, Lisa06 - PräsentationPublikation Leitung des Panels "Digitales Schreiben mit Tastaturen als Fach- und Querschnittsaufgabe"(17.09.2024) Lindauer, Nadja; Schüler, Lisa; Anskeit, Nadine06 - PräsentationPublikation Effektivität und Effizienz von holistischen Benchmarkratings(Waxmann, 30.08.2024) Lindauer, Nadja; Petersen, Inger; Reble, Raja; Kilian, JörgDas holistische Benchmarkrating stellt ein Verfahren der Textbeurteilung dar, das die komplexe Aufgabe der Einschätzung von Schüler*innentexten erleichtern und zu reliablen und validen Urteilen führen soll. International kommt das holistische Benchmarkrating verbreitet bei der Textbeurteilung zum Einsatz, im deutschsprachigen Raum ist es hingegen erst wenig bekannt. Im Beitrag wird das Ratingverfahren daher näher beschrieben und in Bezug auf seine Effektivität – v. a. mit Blick auf die forschungsrelevanten Gütekriterien – und seine Effizienz diskutiert.04A - Beitrag SammelbandPublikation Erfolg messen in der Deutschdidaktik – Bericht zur Herbstschule des Nachwuchsnetzwerks Symposion Deutschdidaktik in Zürich (07.-09. September 2023)(Pädagogische Hochschulen St. Gallen, 07/2024) Unger, Valentin; Lindauer, Nadja; Furer, Yves05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht