Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBendel, Oliver
dc.date.accessioned2015-10-05T15:42:13Z
dc.date.available2015-10-05T15:42:13Z
dc.date.issued2015-03-05T00:00:00Z
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/9557
dc.description.abstractIn seiner wenig bekannten Kurzgeschichte "Sally" aus dem Jahre 1953 beschreibt Isaac Asimov in visionärer Weise die Funktionen sowie die Chancen und Risiken selbstständig fahrender Autos. Heute nehmen Fahrerassistenzsysteme dem Lenker immer mehr Aktionen ab und unterstützen ihn in vielfältiger Weise. Das autonome Auto ist schon bald nicht mehr Prototyp, sondern Alltag. Das autonome Auto wird in Situationen geraten, in denen moralische Fähigkeiten von Vorteil sind. Die einen plädieren für komplexe Fähigkeiten, die anderen für einfache. In der Theorie ist alles denkbar. Für die Praxis spreche ich mich für einfache moralische Maschinen in wenig komplexen Kontexten aus. Für PKW, die beschränkt sind und werden in ihren Möglichkeiten.
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofICTkommunikation onlineen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
dc.titleDie Maschinenstürmer des Informationszeitaltersen_US
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereJa


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige