Listen
Publikation „Das is ja wohl eh klar.“ Eine Fallstudie zu Abtönungspartikeln und ihrer Verwendung in gesprochener Sprache(Bern Open Publishing, 2023) Meyer, LenaThis article is dedicated to the particle subclass of modal particles and their supposed function of indicating the social proximity between speakers. This assumption stems mostly from the reference to shared knowledge of modal particles. This marking of the relations between the speakers occurs on the one hand through a high frequency of modal particles in conversational situations characterised by proximity, and on the other hand through the occurrence of certain modal particles. This paper deals with an empirical test of these assumptions. For this purpose, a corpus of twenty-two conversations in two different settings was used, one setting characterised by a close relationship and the other by unfamiliarity and social distance between the speakers. Within these conversations the frequencies of modal particles were collected and analysed in terms of their quantity and distribution. The results of the case study show that it is not all modal particles for which a function as relational markers can be assumed. Only the two particles ja and eh occur more frequently in the conversations characterised by social proximity. In addition to this, other factors like age and gender are highlighted that may influence the distribution of modal particles in this case study.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Editorial(De Gruyter, 2021) Franke-Maier, Michael; Kasprzik, Anna; Ledl, Andreas; Schürmann, Hans; Franke-Maier, Michael; Kasprzik, Anna; Ledl, Andreas; Schürmann, Hans04A - Beitrag SammelbandPublikation Entwicklung von nützlichen Einsatzszenarien für Soziale Roboter in den Bibliotheken der FHNW(Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin, 2021) Urech, Andreas; Eberle, Marisa; Burkhard, RogerSoziale Roboter sind fähig, mit Menschen zu kommunizieren oder zu interagieren und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Berufs- und Alltagssituationen. Deshalb ist in der FHNW Campus Brugg-Windisch Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem FHNW Robo-Lab seit Dezember 2019 ein Roboter des Modells Pepper im Einsatz. Der Roboter beantwortet häufige Fragen, erklärt die Registrierung für die Bibliotheksbenutzung, gibt Tipps zu Verpflegungsmöglichkeiten und bittet die Anwesenden kurz vor der abendlichen Schliessung, die Bibliothek zu verlassen. In einem partizipativen Prozess wird der Roboter durch Studierende laufend weiterentwickelt und die bestehenden Szenarien werden mit der Hochschule für Angewandte Psychologie evaluiert. In diesem Artikel werden die Erkenntnisse aus einer Evaluation nach dem Human Centered Design Prozess vorgestellt, in welcher Szenarien anhand von Usability Tests mit Bibliotheksbenutzenden untersucht wurden.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Evidence-Based Human and Social Sciences: Forschungsunterstützung durch systematische Literaturrecherche in den Human- und Sozialwissenschaften(De Gruyter, 2021) Ledl, AndreasDieser Artikel möchte für die wachsende Bedeutung von systematischen Übersichtsarbeiten in den Human- und Sozialwissenschaften und die diversen Möglichkeiten der Unterstützung solcher Studien von bibliothekarischer Seite sensibilisieren. Er schildert die Entwicklung systematischer Übersichtsarbeiten in den letzten zehn Jahren, analysiert, welche Rollen dabei Fachreferent*innen bzw. Information Specialists zufallen können und gibt Empfehlungen, welchen konkreten Beitrag die Berufsgruppe der wissenschaftlichen Bibliothekar*innen für solche Forschungsprojekte leisten kann.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Findability and discoverability of qualitative research data in social sciences. An explorative study using re3data API and systematic evidence searching(Technische Hochschule Köln, 10/2024) Kim, Inji; Blümm, MirjamThis thesis explores the findability and discoverability of qualitative research data within the social sciences, focusing on three key domains: discipline-specific repositories, scholarly journal articles, and scholarly journals. Employing an explorative and descriptive approach, the study investigates the extent to which data management practices support the finding and discovery of qualitative datasets. The research identifies that while repositories commonly use persistent identifiers (PIDs) and discipline-specific metadata standards, the availability of advanced search functionalities remains limited, which may hinder data findability. The study also highlights a concerning scarcity of data availability statements in scholarly articles, with only 17% including such statements, and reveals that data sharing is often impeded by ethical constraints. Furthermore, a significant gap was found between the datasets stored in repositories and their representation in scholarly literature, underscoring the need for better integration of repository-held data into academic discourse. The findings suggest that both repositories and journals must enhance their practices to promote the visibility of qualitative research data, with recommendations for improved search tools, stricter enforcement of data availability statement policies, and stronger linkages between datasets and scholarly publications. This research contributes to the ongoing discourse on open science and the challenges associated with qualitative data sharing in the social sciences.11 - Studentische ArbeitPublikation Implementierung der Bibliothek in die Campus App Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)(Universitätsbibliothek Basel, 2021) Ledl, Andreas; Grimm, David; Hürzeler, MariusDer Artikel beschreibt am Beispiel der Campus App Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), wie zentrale Bibliotheksfunktionalitäten in bereits bestehende Apps integriert werden können. Er liefert einen Überblick über die Hochschul-App-Landschaft der Schweiz, schildert die spezifischen Anforderungen der Campus Muttenz Bibliothek und deren technische Umsetzung in der App und zeigt so Wege für Bibliotheken auf, ausgewählte Dienstleistungen über Responsive Webdesign hinaus nativ auf Smartphones und Tablets verfügbar zu machen. Using the example of the Campus App Muttenz of the University of Applied Sciences Northwestern Switzerland (FHNW), the article describes how central library functionalities can be integrated into already existing apps. It provides an overview of the university app landscape in Switzerland, describes the specific requirements of the Campus Muttenz library and their technical implementation in the app, and thus shows ways for libraries to make selected services available natively on smartphones and tablets beyond Responsive Web Design.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Kompetenzentwicklung beim Lernen-in-Netzen durch Rollenvorgaben(Waxmann, 2011) Böller, Nadja; Semar, Wolfgang; Mühlhäuser, Max; Sesink, Werner; Kaminski, AndreasDas wesentliche Potential von E-Learning wird vor allem darin gesehen, dass es weitgehend flexibel und an unterschiedliche Lernsituationen durch verschiedene Grade anpassbar ist. Eine Grundannahme der neueren Pädagogik ist, dass erfolgreiches Lernen aus der aktiven Aneignung und Konstruktion von Wissen besteht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie diese sozialen Kommunikations- und Kooperationsprozesse durch die Einführung bestimmter (soziologischer) Rollenkonzepte für die einzelnen Gruppenmitglieder gefördert werden können.04A - Beitrag SammelbandPublikation Künstlerische Forschung und Open Access? Übersicht zu Publikationsoptionen und praktischen Herausforderungen(De Gruyter, 27.11.2021) Lurk, TabeaDer Beitrag vermittelt einen Überblick über die Publikationsoptionen der Künstlerischen Forschung (Fokus: Gestaltung und Kunst) im deutschsprachigen Raum. Dabei wird zum einen auf Aspekte des Open Access eingegangen. Zum anderen werden Herausforderungen angesprochen, die ähnlich auch in anderen Disziplinen anzutreffen sind. Genannt wird die Anforderung, mit und in Medien wie Bild, Klang, Video/Film oder Arrangements zu argumentieren, was Gestaltungsfreiräume innerhalb der Publikationsmedien erfordert. Andere Schwierigkeiten zeigen sich bei der Aufnahme in übergeordnete Wissensportale. Nicht zuletzt spielt auch die Verfügbarkeit von Publikationsservern und institutionellen Repositorien eine Rolle.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Modell zur strategischen Analyse von Konzepten zur Förderung der Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken - MOSAIK-PRO(HTW Chur, 2013) Böller, Nadja; Semar, Wolfgang; Lutz, BrigitteDas Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, ein Analyseinstrument zu entwickeln, mit welchem Hochschulbibliotheken ihre Aktivitäten im Bereich der Informationskompetenz Förderung umfassend evaluieren können. Das in diesem Rahmen entwickelte Modell „MOSAIK-PRO“ (Modell zur Strategischen Analyse von InformationskompetenzProgrammen) berücksichtigt die verschiedenen Dimensionen, die bei der erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung von Konzepten der Informationskompetenz-Förderung zentral sind: Strategie, Nachhaltigkeit, Didaktik, Technologie, Organisation und Kultur. Die Basis dieses Modells bildet ein Fragebogen, der von Hochschulbibliotheken als Analyseinstrument eingesetzt werden kann. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung des Modells selbst, indem ausgehend von den Erkenntnissen der Forschungsliteratur die Kriterien der einzelnen Dimensionen definiert und gewichtet werden. Darauf basierend werden entsprechende Fragen für den Fragebogen formuliert. Der Fragebogen wurde im Rahmen eines Pretests evaluiert und gemäss den Rückmeldungen angepasst.04A - Beitrag SammelbandPublikation Offene Bildungskultur in der Schweiz – Perspektiven und Herausforderungen(2017) Böller, Nadja; Reimer, Ricarda T.D.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Qualität der Inhaltserschließung: ein Überblick aus 50 Jahren (1970‒2020)(De Gruyter, 2021) Ledl, Andreas; Franke-Maier, Michael; Kasprzik, Anna; Ledl, Andreas; Schürmann, Hans04A - Beitrag SammelbandPublikation Qualität in der Inhaltserschliessung(De Gruyter, 2021) Franke-Maier, Michael; Kasprzik, Anna; Schürmann, Hans; Ledl, AndreasDer 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung.03 - SammelbandPublikation Searching for artistic research? A study between disciplines, interests, policies and systems(Cambridge University Press, 26.05.2022) Lurk, Tabea; Burger, FranziskaThis paper gathers interim results of a study on the accessibility of artistic research. Since no corresponding subject portal could be found, a specific data collection was started. Due to the study's background in Switzerland, the resulting (AFPA-DB) focusses mostly on the German-speaking and European countries, while aiming to be expanded in the future. After summarizing the formal findings of the study, the authors explore the challenges that occurred during the research process. Their struggle in finding and/or accessing artistic research seems to be characteristic of the field and is therefore likely to affect similar projects in other academic art libraries.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Systematic Reviews – ein Trend für Wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken(Universitätsbibliothek Basel, 21.06.2022) Ledl, AndreasDieser Beitrag widmet sich der wachsenden Bedeutung von Beratungsangeboten zur Unterstützung von Systematic Reviews und verwandten Sekundärstudientypen in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken. Ausgehend von der These, dass Bibliothekar:innen eine formale Weiterbildungsmöglichkeit benötigen, um die zunehmend nachgefragte Dienstleistung erbringen zu können, stellt er das neue, interdisziplinäre CAS-Programm „Systematic Review Information Specialist“ vor. Über das Thema Citizen Science und als Forschungsgegenstand der Bibliotheks- und Informationswissenschaft werden Schnittmengen zwischen Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken sichtbar, die Systematic Reviews für Dienstleistungen und als Methode, um evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können, an beiden Orten höchst relevant machen und Chancen für Kooperationen eröffnen. This paper is dedicated to the growing importance of advisory services to support Systematic Reviews and related secondary study types in academic and public libraries. Based on the assumption that librarians need a formal training opportunity to be able to provide the increasingly demanded assistance, it presents the new interdisciplinary CAS programme "Systematic Review Information Specialist". Through the topic of Citizen Science and as a research subject of library and information science, intersections between academic and public libraries become visible, making Systematic Reviews highly relevant for services and as a method to make evidence-based decisions in both places and opening opportunities for collaborations.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift