Institut Bauingenieurwesen

Permanent URI for this collection

Browse

Recent Submissions

Now showing 1 - 5 of 69
  • Publication
    How popular will ride hailing and ride pooling be with autonomous vehicles?
    (18.09.2024) van Eggermond, Michael; Erath, Alexander; Tanner, Reto
    06 - Präsentation
  • Publication
    Veloerreichbarkeit Sisslerfeld für verschiedene Nutzendengruppen
    (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 17.09.2024) Minder, Nils; Erath, Alexander; Mühlich, Nicolas
    11 - Studentische Arbeit
  • Publication
    Bestimmung von Velohauptrouten im Kanton Basel-Stadt
    (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 21.08.2024) Fiabane, Noè; Erath, Alexander
    Im Rahmen des ersten Vertiefungsprojektes im MSE befasst sich diese Arbeit mit der Bestimmung von Velohauptrouten. Durch die Auswertung von Velonetzen im In- und Ausland, das Studium von Fachliteratur und Interviews mit Expertinnen und Experten wurde eine Methodik entwickelt, um Velohauptrouten festzulegen. Diese Methodik wurde am Beispiel vom Kanton Basel-Stadt auf der Ebene des Netzentwurfes angewandt. Anhand des konkreten Beispiels Basel-Stadt zeigte sich, dass die Bestimmung von Velohauptrouten sowohl intuitiv als auch herausfordernd ist. Die Routenführung auf der Ebene der Hauptverbindungen ist in vielen Fällen durch äussere Rahmenbedingungen vorgegeben. Dazu gehören Zwangspunkte wie die Rheinbrücken sowie städtebauliche Hauptachsen. Wo eine solche Führung nicht offensichtlich ist, wurde ein Bewertungsschema entwickelt, das sich auf die Anforderungen des Gesetzes über Velowege und dessen Praxishilfe stützt. Bei unklaren Teilabschnitten einer Route konnte so mittels Varianten unterschiedliche Routenführungen erstellt werden. Anschliessend wurde durch das Bewertungsschema die Bestvariante eruiert und einer Sensitivitätsanalyse unterzogen. Aufgrund der zeitlichen Rahmenbedingungen wurde dies bei vier Abschnitten durchgeführt.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publication
    Parkraumkonzept Dreispitz. Analyse Ist-Zustand
    (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 16.08.2024) Gedik, Kevin; Erath, Alexander; Christoph Merian Stiftung
    Diese Arbeit untersucht die aktuelle Parkplatzsituation auf dem Dreispitzareal in Basel-Stadt, mit dem Fokus auf die Anzahl, Auslastung und Nutzergruppen der vorhandenen Parkplätze. Insgesamt wurden 1’339 aktive Parkplätze erfasst, die sich auf die Allmend, Baurechtsparzellen und das Parkhaus Leimgrube verteilen. Die Analyse zeigt, dass die Parkplatzauslastung insgesamt gering ist, wobei die Spitzenwerte (60 % belegte Parkfelder) um die Mittagszeit erreicht wer-den und die Belegung in der Nacht deutlich abnimmt. Die Arbeit zeigt anhand einer Fallstudie im Bereich der Stuttgartstrasse mögliche Verbesserun-gen bezüglich des Angebotskonzepts auf. Hier könnte durch Mehrfachnutzung die Anzahl der benötigten Parkplätze reduziert und die Flächen für nachhaltige Nutzungen, wie Grünflächen, freigegeben werden. Zudem wird die Anzahl bestehender Parkfelder mit den gemäss unterschiedlichen Reglementen für das Dreispitzareal berechneten maximal möglichen Anzahl Parkfelder verglichen. Dabei wird festgestellt, dass die gemäss der kantonalen Parkraumverordnung für Bauzone 7 errechnete Maximalzahl deutlich geringer liegt als die heute tatsächlich vorhandene Anzahl an Parkfeldern. Eine Umstellung auf Zone 6 würde eine der auf dem Areal tatsächlichen Nutzungen besser Rechnung tragen, auch wenn die damit berechnete Maximalzahl den tatsächlichen Bedarf überschätzt. Es wird empfohlen, zukünftig eine bedarfsorientierte Planung durchzuführen und zusätzlich das Verkehrsaufkommen mit einem Fahrtenmodell zu steuern, um die Parkraumplanung besser an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Publication
    Introducing the pedestrian accessibility tool. Walkability analysis for a geographic information system
    (SAGE, 2017) Erath, Alexander; van Eggermond, Michael; Ordóñez, Sergio A.; Axhausen, Kay W. [in: Transportation Research Record]
    The indexes for walkability proposed so far refer generally to the closest amenities and public transport stops and the existing network structure. The weights of the attributes do not reflect the independently measured preferences of the users and residents. Design attributes such as the location and type of crossings and walkway design features are usually surveyed in walkability audits. However, such attributes are usually not considered when pedestrian walksheds or other accessibility-based walkability indexes are calculated. Nevertheless, these design attributes are very relevant for actual planning decisions. The proposed walkability index can be behaviorally calibrated, has been implemented as a geographic information system tool, and is published as open source software. The pedestrian accessibility tool allows the evaluation of existing and future urban plans with regards to walkability. The tool calculates Hansen-based accessibility indicators with the use of a customizable specification of the generalized walking costs, and it incorporates user-defined weights of destination attractiveness. The basic user workflow of the tool is summarized. Three case studies show real-world applications of the tool to support the planning of pedestrian infrastructure in an urban context. With indications of potential areas of improvement that have been reported by pilot users working in an urban planning department, hints are also given for future research.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift