Listen
4 Ergebnisse
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Die NetAcademy als Medium für die Learning Community eines Masterprogramms an der Universität St. Gallen(Josef Eul Verlag, 1999) Schubert, Petra; Seufert, Sabine; Engelien, Martin; Homann, JensSeit einiger Zeit erfährt der Begriff ?Community? wieder eine starke Verbreitung, nicht zuletzt aufgrund der explosionsartigen Verbreitung des Internets und dessen Akzeptanz. Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung tragen neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu Veränderungen bei. Wissen kann schneller, effizienter und in einer global zugänglichen Form gesammelt, generiert, geteilt sowie verteilt werden. Neue Formen des Lernens und des Lehrens etablieren sich. Das Konzept der ?Learning Communities?, die basierend auf einer Internet-Plattform auch eine ?Virtuelle Gemeinschaft? charakterisieren können, stellt dabei ein neuer Ansatz dar.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem Konzept der virtuellen Lerngemeinschaften. Im Vordergrund steht dabei das Design eines Mediums, das als Basis zur Gemeinschaftsbildung dient.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Internet-Plattform für eine Learning Community im Projektmanagement (3. Erfahrungsbericht)(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2002) Leimstoll, Uwe; Wackernagel, TobiasIm Juli 1999 entstand die Idee, ein internetbasiertes Groupware-System im Lehrbetrieb der Fachhochschule beider Basel (FHBB) einzusetzen. Die Studierenden des Vollzeitstudiengangs Betriebsökonomie fertigen während des zweiten Studienjahres eine Projektarbeit an. Die Projektarbeiten werden in Teamarbeit erstellt und jedes Team wird von einem Dozierenden betreut. Da die Themen für die Projektarbeiten von Firmen in Auftrag gegeben werden, sind darüber hinaus auch Mitarbeiter der Firmen in die Bearbeitung der Projekte einbezogen. Für die Durchführung der Projekte sind die Tätigkeiten der Projektteilnehmer untereinander und mit der Schule zu koordinieren. In der Hauptsache ergibt sich der Koordinationsbedarf auf Seiten der Studierenden, da sie die Projektarbeit gemeinsam konzipieren und verfassen. Auf Seiten der Dozierenden besteht der Bedarf, den Projektfortschritt zu beobachten und nachvollziehen zu können, welche Leistungen die Studierenden wann erbracht haben.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Internetplattform für eine Learning Community im Projektmanagement(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2000) Schubert, Petra; Dettling, WalterDas Thema "E-Business" ist an der FHBB ein thematischer Schwerpunkt, zu dem am Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) "ein Kompetenzzentrum E-Business" entsteht. Die FHBB engagiert sich darüber hinaus als Leading House im Kompetenznetzwerk E-Business der Schweizer Fachhochschulen (Ecademy). Jedes Jahr wird für die Studierenden der Betriebs-ökonomie im 3. und 4. Semesters eine Projektarbeit durchgeführt. Diese Arbeiten in Teams von 4-5 Studierenden, die über 9 Monate gehen, werden von einer interessierten Firma in Auftrag gegeben und von einem Dozierenden begleitet. Die Projektarbeit ist geprägt durch räumliche Distanz und zeitliche Asynchronität der Projektpartner. Da die FHBB nicht nur E-Business lehrt sondern auch bewusst praktiziert, wurde nach einem E-Business-Tool gesucht, welches nicht nur zur Unterstützung des Projektes an sich genutzt werden konnte, sondern welches den Projektpartnern auch die Erfahrung im Umgang mit dem elektronischen Medium vermitteln konnte.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Internet-Plattform für eine Learning Community im Projektmanagement (2. Erfahrungsbericht)(Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), 2001) Leimstoll, Uwe; Schubert, Petra; Dettling, WalterDie Vermittlung von praxisnahem Wissen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Fachhochschulen. Aus diesem Grund führen die Studierenden der Betriebsökonomie der Fachhochschule beider Basel (FHBB) im dritten und vierten Semester eine Projektarbeit durch. Diese Arbeiten in Teams von vier bis fünf Studierenden, die über ca. sieben Monate gehen, werden von einer interessierten Firma in Auftrag gegeben und von einem Dozierenden begleitet. Am Departement Wirtschaft, das ein Kompetenzzentrum für E-Business beherbergt, ist es naheliegend, dass bei der Abwicklung dieser Projektarbeiten ein internetbasierendes Werkzeug zum Einsatz gelangt. Das Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) übernimmt dabei die Rolle der Auftragsakquisition, Koordination und Qualitätssicherung. Die zuständigen Mitarbeiter betreiben aktiv und ganzjährig Kommunikation mit Unternehmen aus der Region Basel und akquirieren Aufträge für Projekt- und Diplomarbeiten für die Studierenden der Betriebsökonomie.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht