Drilling, Matthias

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Drilling
Vorname
Matthias
Name
Drilling, Matthias

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 53
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung

2014-02-01T00:00:00Z, Niermann, Oliver, Schnur, Olaf, Drilling, Matthias, Schnur, Olaf, Drilling, Matthias, Niermann, Oliver

Die Entwicklung von Wohnungsbeständen hat sich in den letzten Jahrzehnten in eine Richtung verändert, die man als post-/spätmodern oder auch als post-/neofordistisch bezeichnen könnte. Verschiedene Trends spielen hierbei eine Rolle: Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung werden Wohnimmobilien zu lokal attraktiven Objekten einer globalisiert agierenden Ökonomie.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Planning Sustainable Cities: Why Environmental Policy needs Social Policy

2013-07-01, Drilling, Matthias, Wallimann, Isidor

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus einer planungsbezogenen Perspektive

2013-05-01T00:00:00Z, Drilling, Matthias, Oehler, Patrick, Drilling, Matthias, Oehler, Patrick

Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Wachsen der Stadt und den dabei entstehenden sozialen Risiken verknüpft. Gerade im wirtschaftlich aufstrebenden Europa und Nordamerika des späten 19. Jahrhunderts gedieh jene wirtschaftsliberale Grundhandlung, die gesellschaftlichen Fortschritt allein als Folge eigennützigen Handelens interpretierte und auf die "unsichtbare Hand" des Marktes setzte. Die dadurch mitverursachte Massenverelendung wurde höchstens vonseiten der Gesundheitsbehörden im Zusammenhang mit Ängsten von Seuchen thematisiert; im Grunde aber wurde sie diejenigen zu bearbeiten überlassen, die sich aus karitativem Interesse vor den Toren der Fabriken und in den Stadtquartieren engagierten. Die Berichte der meist aus bürgerlichem Hause stammenden Heferinnen und Helfer trugen den Zweifel an strukturellen (und damit auch stadtplanerischen) Ursachen für das Elend mit sich und erschwerten so eine professionelle Positionierung der Sozialen Arbeit.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Young Urban Poor: Ressourcenausstattung und Tauschbedingungen im transformierenden Wohlfahrtsstaat

2012, Drilling, Matthias, Knecht, Alban, Schubert, Franz-Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der Landhof bleibt grün!?. die Auseinandersetzung um Raumwerte in der unternehmerischen Stadt am Beispiel des Landhofareals in Basel (Schweiz)

2014-02-01, Frei, Patricia, Oehler, Patrick, Thomas, Nicola, Schnur, Olaf, Drilling, Matthias, Niermann, Oliver

In Schweizer Städten wird derzeit eine Vielzahl von baulich-strukturellen und sozialen Verände-rungsprozessen sichtbar. Nach Jahrzehnten suburbaner "Landflucht" profitieren Städte von wachsender Popularität, die mit einer "Rückkehr zur Stadt" und "Renaissance von Städten" be-zeichnet wird. In deren Konsequent erhalten Fragen der Stadtentwicklung eine neue Brisanz, insbesondere, da gleichzeitig eine zunehmende Konzentration gegenwärtiger Stadtentwick-lungspolitik auf ökonomische Aspekte erkennbar ist, die im wissenschaftlichen Städtediskurs mit Konzepten wie "unternehmerische Stadt", "global cities" und "postforderische Stadt" beschrieben werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung: Eine theoriegeschichtliche Spurensuche

2013-05-01T00:00:00Z, Oehler, Patrick, Drilling, Matthias, Drilling, Matthias, Oehler, Patrick

Die "Wiederentdeckung des Raums" - die "räumliche Wende" (spatial turn) - in den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie der viele Städte betreffende "Zurück in die Stadt"-Trend haben innerhalb der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit zu einer Re-Thematisierung von (Sozial-) Raum, Gemeinwesenarbeit (GWA) und Stadtentwicklung geführt. Im Fokus der Fachöffentlichkeit stehen bis anhin allerdings die Auseinandersetzung mit dem Sozialraum an sich bzw. mit sozialräumlichen Konzepten, Methoden und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit. Der Anspruch auf eine aktive, eigenständige und insbesondere auch planende Mitwirkung an "Stadtentwicklung" ist erst ansatzweise erkennbar. Jedoch ist es nur eine Frage der Zeit, so unsere These, bis dieses Handlungsfeld (wieder) zu einer bedeutenden Aufgabenstellung der Sozialen Arbeit wird.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Junge Erwachsene in der Sozialhilfe - Folgen veränderter Bedingungen am Übergang in die Erwerbsarbeit

2013-04-30T00:00:00Z, Schaffner, Dorothee, Drilling, Matthias, Piller, Edith Maud, Schnurr, Stefan

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen

2014, Drilling, Matthias, Schnur, Olaf

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sozial nachhaltig Bauen. Gesellschaftspolitische Utopie und ein neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

2013-05-01, Weiss, Stephanie, Blumer, Daniel, Drilling, Matthias, Oehler, Patrick

Soziale Nachhaltigkeit - eine der drei proklamierten Dimensionen von Nachhaltigkeit - nimmt bei der Umsetzung von Bauprojekten im Siedlungs- und Städtebau eine nach wie vor untergeordnete Rolle ein. Auch wenn in der Vielzahl von neuen Bewertungssystemen Indikatoren für soziale Nachhaltigkeit geprüft und erarbeitet worden sind, wird nachhaltiges Bauen immer noch primär mit einer ökologischen (energieeffizienten) und allenfalls ökonomischen (kosteneffizienten) Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Nicht zuletzt aufgrund des technologischen Selbstverständnisses der dominanten Akteur/innen hat sich bis dato noch keine Planungskultur etabliert, welche der Gleichwertigkeit aller Dimensionen von Nachhaltigkeit in der Praxis gerecht wird.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die kulturelle Dimension nachhaltigen Wohnens. Überlegungen zu einer vernachlässigten Perspektive im Diskurs der nachhaltigen Quartiersentwicklung

2012, Weiss, Stephanie, Drilling, Matthias, Schnur, Olaf