Wagner-Willi, Monika

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wagner-Willi
Vorname
Monika
Name
Monika Wagner-Willi

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Synchronisierungen
    (Beltz Juventa, 2016) Wagner-Willi, Monika; Kraus, Anja; Budde, Jürgen; Hietzge, Maud; Wulf, Christoph [in: Handbuch "Schweigendes" Wissen in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation.]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Soziale Prozesse der Differenzherstellung im Fachunterricht einer integrativen Schulform der Sekundarstufe I - erste Ergebnisse einer videobasierten Vergleichsstudie
    (Klinkhardt, 2016) Wagner-Willi, Monika; Sturm, Tanja; Hedderich, Ingeborg; Zahnd, Raphael [in: Teilhabe und Vielfalt. Herausforderungen einer Weltgesellschaft. Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik]
    Der Beitrag stellt erste Ergebnisse einer qualitativen Videostudie zum Fachunterricht der Sekundarstufe I in der Schweiz vor. Die Analyse einer Sequenz der Einführungsphase im Mathematikunterricht einer 8. Integrationsklasse zeigt explizite und implizite Formen des Ein- und Ausschlusses von SchülerInnen in Bezug auf das unterrichtliche Geschehen. Mit diesen gehen leistungsbezogene Differenzkonstruktionen und eine paradoxe Interaktionsrahmung einher.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Unterrichtsmilieus in inklusiven und exklusiven Schulformen. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Herstellung von Leistungsdifferenzen im Fachunterricht der Sekundarstufe I
    (Klinkhardt, 2016) Elseberg, Anika; Sturm, Tanja; Wagener, Benjamin; Wagner-Willi, Monika; Sturm, Tanja; Köpfer, Andreas; Wagener, Benjamin [in: Erziehungs- und Bildungsorganisationen im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Ökonomisierung]
    Der Beitrag präsentiert das Forschungsdesign und erste Ergebnisse einer qualitativen Studie zur fachunterrichtlichen Herstellung von Leistungsdifferenz in kontrastierenden Schulformen der Sekundarstufe I und stellt die in diesem Rahmen verorteten Dissertationsprojekte zu Adressierungspraxen bzw. zu Leistungslogiken des videografisch erhobenen Unterrichts vor.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift