Gerodetti, Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Gerodetti
Vorname
Julia
Name
Gerodetti, Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Nutzer*innen der OKJA im Portrait

2023-10, Gerodetti, Julia, Fuchs, Manuel, Gerngross, Martina

Eine bedarfsgerechte Ausgestaltung des Angebots der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bedingt eine fortlaufende Auseinandersetzung mit den Bedürfnisse und Anliegen der Nutzer:innen. In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein blick auf bestimmte Merkmale der angebotsnutzenden Kinder und Jugendlichen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadt-Land-Vergleich

2021-10-01, Gerngross, Martina, Fuchs, Manuel, Gerodetti, Julia

Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Bestandsaufnahme zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) erlauben erstmals eine datenbasierte Sicht auf Fragen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Einrichtungen der OKJA in städtischen und ländlichen Gemeinden. Dass die geografische Lage und die Einwohner*innenzahl einer Gemeinde auf die Heterogenität der Praxis der OKJA Einfluss nehmen, scheint naheliegend und das von Praktiker*innen wiederkehrend diskutierte Stadt-Land-Gefälle wird durch die Studienergebnisse bestätigt und nachfolgend zusammengefasst.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Kommunale Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen

2023-08-02, Fuchs, Manuel, Gerodetti, Julia, Gerngross, Martina

Dass die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) einen zentralen Stellenwert hat, ist unbestritten und aufgrund der ersten schweizweiten Bestandsaufnahe zur OKJA von Gerodetti et al. (2021) empirisch belegt. Doch wie sieht es in der Praxis mit der Förderung der kommunalen Partizipation von Kindern und Jugendlichen aus? Auf diese Frage finden sich in den Studienergebnissen und im Fachdiskurs wichtige Erkenntnisse.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Wie offen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit wirklich?

2021-06-01, Fuchs, Manuel, Gerodetti, Julia, Gerngross, Martina

Offenheit stellt neben Freiwilligkeit und Partizipation ein zentrales Grundprinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) dar und wird häufig als «Alleinstellungsmerkmal» hervorgehoben. Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA geben Anhaltspunkte, wie es um die Offenheit in der Praxis tatsächlich steht.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung als Chance

2022-08, Gerodetti, Julia, Gerngross, Martina, Fuchs, Manuel

Dieser Artikel präsentiert den «Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik» und zeigt sein Potential für ein öffentlichkeitswirksames Auftreten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf.