Gerodetti, Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Gerodetti
Vorname
Julia
Name
Gerodetti, Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Offene Kinder und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxis

2022-11-06, Fuchs, Manuel, Gerodetti, Julia, Gerngross, Martina

Das Buch zeigt aktuelle Entwicklungen und Diskurse im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz auf unterschiedlichen Ebenen auf: theoretische und konzeptionelle Überlegungen, als auch empirische Befunde aus Wissenschaft und Entwicklungen und Lösungsansätze aus der Praxis. Ziel ist ein Überblick, welcher die verschiedenen Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit zusammenbringt und neu kontextualisiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kinder- und Jugendarbeit

2020-10-26, Gerodetti, Julia, Fuchs, Manuel, Bonvin, Jean-Michel, Hugentobler, Valérie, Knöpfel, Carlo, Maeder, Pascal, Tecklenburg, Ueli

In diesem Beitrag werden eine Begriffsklärung von Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vorgenommen und wichtige Aspekte und Entwicklungen in diesem Handlungsfeld dargestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Erste nationale Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz

2021-04-18, Gerodetti, Julia, Fuchs, Manuel, Schnurr, Stefan, Deinet, Ulrich, Sturzenhecker, Benedikt, von Schwanenflügel, Larissa, Schwerthelm, Moritz

In der Schweiz hat sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) vor allem aus der Praxis des kommunalen Raums heraus entwickelt. Mehrsprachigkeit und ein Föderalismus der kleinen Räume bilden zusammen einen Kontext, der die Pflege lokaler Besonderheiten und Diversität begünstigt. Eine wachsende Zahl an Einrichtungen der OKJA sowie die Ausdifferenzierung der Angebotsformen und der Altersgruppen zeugen von der wachsenden Bedeutung der OKJA in Schweizer Gemeinden, vor allem in Städten und Agglomerationsgemeinden. Das revisionierte Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG, 2013) hat die OKJA als Form außerschulischer Bildung anerkannt und neue Instrumente zur Förderung von Modellprojekten geschaffen. Nationale und kantonale Dach- und Fachverbände übernehmen vermehrt Aufgaben der Entwicklung und Verbreitung von Fachkonzepten und setzen sich für die Professionalisierung ein. Themen der OKJA sind ebenso an Hochschulen der Sozialen Arbeit stärker präsent und auch die Forschungs- und Publikationstätigkeit hat zugenommen. Zu den bevorzugten Themen der Fachdiskussion gehören Fragen zur Finanzierung, Planung, Steuerung und Qualitätsentwicklung von Angeboten, Diskurse zu theoretischen Leitkonzepten wie z. B. Soziokulturelle Animation, Partizipation, Sozialraumorientierung, Lebensweltorientierung und geschlechterreflektierte Arbeit. Aktuell steht die OKJA in der Schweiz vor der Herausforderung, die Ausdifferenzierung ihrer Angebote konzeptionell zu reflektieren und sich dabei auch fachlich-reflexiv über die Sprachgrenzen hinweg zu verständigen, um ihre Profilbildung voranzutreiben, sich gegenüber fachfremden Logiken abzugrenzen und neue Formen der Vernetzung und Kooperation zu entwickeln.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kinder- und Jugendförderung

2020-10-26, Fuchs, Manuel, Gerodetti, Julia, Bonvin, Jean-Michel, Hugentobler, Valérie, Knöpfel, Carlo, Maeder, Pascal, Tecklenburg, Ueli

In diesem Beitrag werden eine Begriffsklärung von Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz vorgenommen und wichtige Aspekte und Entwicklungen in diesem Feld dargestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz – Quo vadis? Eine erste nationale Umfrage zeichnet eine vielfältige Landschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz

2021-01-13, Gerodetti, Julia, Bauer, Tobias, Fuchs, Manuel, Gerngross, Martina

Dieser Beitrag ist eine kurze Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der ersten nationalen Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, die im Herbst 2018 durchgeführt wurde.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Offene Arbeit mit Kindern in der Deutschschweiz

2017-05, Gerodetti, Julia, Fuchs, Manuel

Der Artikel befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen der Offenen Angebote für Kinder in der Deutschschweiz und nimmt dabei genauer deren Zielsetzungen, Aufgabenfelder und Entwicklungspotentiale in den Blick.