Schnurr, Stefan

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schnurr
Vorname
Stefan
Name
Schnurr, Stefan

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 25
  • Publikation
    Child removal proceedings in Switzerland
    (Oxford University Press, 11/2016) Schnurr, Stefan; Burns, Kenneth; Pösö, Tarja; Skivenes, Marit [in: Child welfare removals by the state : a cross-country analysis of decision-making systems]
    The chapter examines child welfare removal proceedings in Switzerland. The legal basis of compulsory child welfare removals, the applying authorities, decision-making bodys and the respective proceedings are laid out. Attention is paid to variations across the 26 political and administrative units (cantons). Voluntary removals are examined with less detail due to a lack of legislation on this topic in the majority of the 26 cantons and to a corresponding lack of data and research. Statistics on child removals and on the number children in alternative care (limited to a small number of cantons) are included. Child welfare and child protection in Switzerland is contextualised by providing information on particularities of the political system (small scale federalism) and by setting Switzerland on the map of internationally used classificatory frameworks (child-protection-oriented vs. family-service-oriented systems, risk-oriented vs. service-oriented systems; developments towards a child-focused orientation).
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Unterstützung für die ganze Familie
    (Beobachter, 2016) Müller, Brigitte; Schnurr, Stefan; Albermann, Kurt [in: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen : psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln]
    Der Beitrag ist Teil eines Ratgebers aus der Reihe des "Beobachters". Das Buch richtet sich an Eltern und Fachpersonen, die sich über verschiedene psychische und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen informieren möchten. Es bietet eine Übersicht über unterschiedlichste Entwicklungsstörungen und zeigt auf, welche Möglichkeiten der Hilfe es für betroffene Kinder und Jugendliche gibt und wohin sich Kinder, Eltern und Fachpersonen wenden können. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Zudem werden praktische Tipps und Hinweise auf hilfreiche Webseiten und Kontaktstellen vermittelt.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Managerialismus
    (Nomos, 01.09.2013) Messmer, Heinz; Schnurr, Stefan; Grunwald, Klaus; Horcher, Georg; Maelicke, Bernd [in: Lexikon zur Sozialwirtschaft]
    Lexikonartikel
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Minderjährige in freiheitsentziehenden Massnahmen - Länderbericht Schweiz
    (ANCES Walferdange, 01.05.2013) Messmer, Heinz; Schnurr, Stefan; Schmit, Carel; Lellinger, Danielle; Peters, Ulla [in: Minors deprived of liberty. Bases - Institutions - Research. Country Reports]
    Der vorliegende Beitrag erörtert die rechtlichen Voraussetzungen für Geschlossene Unterbringung von Minderjährigen in der Schweiz, beschreibt die Platzierungsinstanzen und Platzierungsorte, vermittelt Daten und Forschungen zur Geschlossenen Unterbringung und diskutiert Qualitätsstandards, Programmstrukturen, Konzepte und Ausstattung der Einrichtungen, die Geschlossene Unterbringung von Minderjährigen realisieren.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Jugendliche aus einem Sonderschulheim auf dem Weg in die Selbstständigkeit - Übergänge und Verläufe - Anregungen für die Heimpraxis aus der Perspektive von Adressat/innen
    (Springer VS, 30.04.2013) Schaffner, Dorothee; Rein, Angela; Piller, Edith Maud; Schnurr, Stefan [in: Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Forschung und Diskurse]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Junge Erwachsene in der Sozialhilfe - Folgen veränderter Bedingungen am Übergang in die Erwerbsarbeit
    (Springer VS, 30.04.2013) Schaffner, Dorothee; Drilling, Matthias; Piller, Edith Maud; Schnurr, Stefan [in: Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Forschung und Diskurse]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Offene Jugendarbeit in der Schweiz - Forschung und Entwicklung. Ein systematischer Überblick
    (Springer VS, 30.03.2013) Gutmann, Renate; Gerodetti, Julia; Piller, Edith Maud; Schnurr, Stefan [in: Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Forschung und Diskurse]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Wirkungschronologien in der Schulsozialarbeit
    (Springer VS, 2013) Heeg, Rahel; Baier, Florian; Piller, Edith Maud; Schnurr, Stefan [in: Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz : Forschung und Diskurse]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
    (Springer, 2013) Gerodetti, Julia; Schnurr, Stefan; Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt [in: Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Die Methode der Gesprächsanalyse im Spannungsfeld von kategorien- und gegenstandsgeleiteter Forschung
    (Schneider Verlag Hohengehren, 2012) Messmer, Heinz; Schnurr, Stefan; Gredig, Daniel [in: Forschen in der Sozialen Arbeit. Exemplarische Antworten auf typische methodische Herausforderungen]
    Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt, dessen Zielsetzung es war, die Praxis der Hilfeplanung als ein Kernelement der Ressourcenallokation in der deutschen Kinder- und Jugendhilfe empirisch genauer zu rekonstruieren. Der innovative Beitrag dieses Forschungsprojektes lag neben der Wahl seines Untersuchungsgegenstandes (Kommunikation und Interaktion als Sachverhalte einer fachlichen Praxis) in der darauf bezogenen Methodologie: Mithilfe der Konversations- bzw. Gesprächsanalyse sollte auf der Grundlage von 14 vollständig aufgezeichneten und transkribierten Hilfeplangesprächen Aufschluss darüber gewonnen werden, wie sich die Praxis der Hilfeplanung systematisch konstituiert.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift