Biesel, Kay

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Biesel
Vorname
Kay
Name
Biesel, Kay

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Beteiligung von Kindern im Kinderschutz: eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe?
    (Luchterhand, 01.02.2013) Biesel, Kay [in: Jugendhilfe]
    Werden Kinder im Kinderschutz beteiligt? Haben sie eine Stimme? Werden sie angehört und an alle sie berührenden Entscheidungen der Kinder- und Jugendhilfe beteiligt? Haben ihre Ansichten Einfluss auf Entscheidungen und Massnahmen zur Sicherung des Kindeswohls? Welche Gründe sprechen für und gegen ihre Beteiligung? Und überhaupt: Wie können Kindern im Kinderschutz beteiligt und mit ihnen über Misshandlungs- und Gefährdungserfahrungen gesprochen werden?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Das neue Bundeskinderschutzgesetz - Aufbruch zum Risiko- und Fehlermanagement im Kinderschutz unter Federführung der Jugendämter?!
    (Luchterhand, 25.06.2012) Biesel, Kay [in: Jugendhilfe]
    Das neue Bundeskinderschutzgesetz in Deutschland ist nur wenige Tage alt und schon werden Debatten darüber geführt, welche Auswirkungen es auf die Praxis des Kinderschutzes haben wird. Nicht wenige sehen sich allerdings noch außerstande, eine Einschätzung über die innovative Kraft des Gesetzes vorzunehmen. Andere wiederum bleiben skeptisch, sehen mehr Risiken als Chancen. Jedenfalls zeigt sich, dass Gesetze schon immer dafür genutzt wurden, um Praxis zu verändern. Mit dem neuen Bundeskinderschutzgesetz verhält es sich nicht anders. Es wurde, wenn auch auf Umwegen, auf den Weg gebracht, um die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Professionen verbindlicher zu regeln, da in der Vergangenheit fehlende oder mangelhafte Formen der fallbezogenen und fallübergreifenden Zusammenarbeit im Kinderschutz oftmals zu Informations- und Kontextverlusten führten, die zu Lasten gefährdeter und misshandelter Kinder gingen. Aber auch die Nichteinhaltung von vorgeschriebenen Verfahren, die mangelhafte methodische Durchführung von Gefährdungseinschätzungen bzw. das generelle Fehlen von Qualitätsmanagement in der Kern-Organisation der Kinder- und Jugendhilfe, dem Jugendamt, soll nun mit Hilfe des neuen Bundeskinderschutzgesetztes einer Beantwortung zugeführt werden.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung