Baumgartner, Marcel

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Baumgartner
Vorname
Marcel
Name
Baumgartner, Marcel

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Responsabilité personnelle et mise en danger de soi en cas de home office

2021-04, Baumgartner, Marcel

La pandémie du coronavirus nous préoccupe depuis plus d’un an. Un grand nombre d’employé·e·s travaillent à domicile depuis tout aussi longtemps. Contrairement à une opinion répandue – du moins avant le coronavirus – des études scientifiques montrent que la durée du travail est plus longue en home office et les pauses sont plus courtes. On constate également une tendance à travailler plus souvent en cas de maladie. La question se pose donc de savoir pourquoi on travaille davantage en home office.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wie Führung in agilen Arbeitsformen zu verstehen ist

2019-12, Baumgartner, Marcel, Krause, Andreas

In einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem auch schnelle Entscheidungsfindungen wichtiger werden, erproben Unternehmen zunehmend auch neue Organisationsformen. Dabei werden traditionelle Führungsrollen infrage gestellt. Aufgaben, die bei Führungskräften lagen, werden von agilen Teams und netzwerkartigen Organisationsstrukturen übernommen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Responsabilità individuale ed esposizione al pericolo quando si lavora a casa

2021-04, Baumgartner, Marcel

La pandemia di Covid-19 è la principale preoccupazione di ognuno da oltre un anno. Da quasi altrettanto tempo, un numero rilevante di impiegati lavora in prevalenza a casa. Contrariamente ad un’opinione diffusa, ricerche scientifiche dimostrano che i collaboratori a casa lavorano più a lungo ed effettuano pause più brevi rispetto all’attività in ufficio. Si osserva inoltre una tendenza a lavorare anche in caso di malattia, poiché a casa. Si tratta di riscontri eclatanti: nelle proprie quattro mura non esiste alcun controllo sociale, quindi né colleghi né superiori che notino questi sforzi aggiuntivi. È quindi lecito chiedersi per quali motivi si lavora di più a casa rispetto alla realtà dell’ufficio.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Flexibel arbeiten und dabei gesund bleiben

2018, Baumgartner, Marcel, Krause, Andreas, Lehner, Philine, Mustafic, Maida

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstverantwortung und Selbstgefährdung im Homeoffice

2021-04, Baumgartner, Marcel

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns seit über einem Jahr. Viele Mitarbeitende sind genauso lange bereits mehrheitlich im Homeoffice tätig. Entgegen einer – zumindest vor Corona – weitverbreiteten Meinung zeigen wissenschaftliche Studien, dass die Arbeitszeiten im Homeoffice länger und die Pausen kürzer sind im Vergleich zum Arbeiten im Büro. Ausserdem ist auch eine Tendenz zu sehen, dass im Homeoffice öfter auch bei Krankheit gearbeitet wird. Diese Befunde überraschen, da es in den eigenen vier Wänden ja keine soziale Kontrolle gibt, also keine Kolleginnen und Kollegen, keine Vorgesetzten, die diesen Effort sehen würden. Es stellt sich deshalb die Frage, warum im Homeoffice mehr gearbeitet wird und nicht etwa weniger. In diesem Text sollen Erklärungen und Handlungsempfehlungen angeboten werden.