Schaffner, Dorothee

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schaffner
Vorname
Dorothee
Name
Schaffner, Dorothee

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Beziehung statt Mauern

2017-12-01, Wetzel, Marina, Schaffner, Dorothee, Heeg, Rahel

Über individualisierte Formen erzieherischer Hilfen für Jugendliche, die weder zu Hause noch in Heimen leben können, ist wenig bekannt. Der Bedarf an Angeboten jedoch vorhanden. Mit ADOC – Adolescenti e Connessione – wird in diesem Beitrag ein unkonventionelles Jugendhilfeangebot aus dem Tessin vorgestellt, welches auf diesen Bedarf antwortet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Differenzlinie Migration - Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe

2012-12-01T00:00:00Z, Geisen, Thomas, Schaffner, Dorothee, Rein, Angela, Stotz, Walter

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Von der Schule zum Beruf. Eine wichtige Schwelle auf dem Weg zum lebenslangen Lernen

2015, Schaffner, Dorothee, Ryter, Annamarie

Herausforderungen und Chancen für beeinträchtigte Jugendliche im Übergang Schule - Beruf als wichtige Phase lebenslangen Lernens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Uebergänge gestalten — Handlungsansätze zur Begleitung von jungen Erwachsenen

2011, Schaffner, Dorothee, Susanne, Gerber

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der Übergang zur Erwerbsarbeit erfordert erhöhte Bewältigungsleistungen

2013-11-01T00:00:00Z, Schaffner, Dorothee

Im europäischen Vergleich ist die Belastung junger Erwachsener von Arbeitslosigkeit und Armut deutlich geringer. Dennoch zeigen Ergebnisse der dynamische Armutsforschung sowie der Übergangsforschung, dass durchaus Grund dafür besteht, sich der Situation dieser Gruppe genauer anzunehmen. Danach haben der gesellschaftliche Wandel und die strukturellen Veränderungen des Arbeitsmarkt- und Ausbildungssystems zur Ausprägung neuer Übergangsszenarien und neuer Risiken beigetragen. Um einer langfristigen gesellschaftlichen Desintegration vorzubeugen - so die hier vertretene These - sind neue sozialpolitische Massnahmen und eine Neuausrichtung der Sozialhilfeunterstützung erforderlich.