Papiro, Martina

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Papiro
Vorname
Martina
Name
Papiro, Martina

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Choreographie der Herrschaft. Stefano della Bellas Radierungen zu den Reitspektakeln am Florentiner Hof 1637–1661
    (Wilhelm Fink Verlag, 2016) Papiro, Martina
    Der Graphiker Stefano della Bella (1610-1664) schuf die Radierungen zu den Reiterfesten des Florentiner Hofs, die der Illustration gedruckter Festbeschreibungen dienten. Solche Auftragswerke waren im 17. Jahrhundert längst etablierte Formen höfischer Repräsentation. Doch della Bellas Radierungen setzten in der Festpublizistik neue Maßstäbe: Erstmals wurden nicht nur die Kostüme und Dekorationen dokumentiert, sondern auch die Aufführungen selbst. Konzept und Choreographie der Reiterfeste fanden auf della Bellas Blättern eine eigenständige künstlerische Umsetzung. Martina Papiro analysiert die Darstellungsstrategien della Bellas und untersucht Kontext, Funktionsweisen und die europaweite Rezeption seiner innovativen Radierungen.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Vom Schauraum zur Bildtafel. Die druckgraphische Inszenierung der Florentiner Festopern La Flora 1628 und Le Nozze degli dei 1637
    (2012) Papiro, Martina [in: Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis]
    Festive operas were preserved in the form of libretti with accompaying graphic plates and, in the context of court publicity, made available to the public and to posterity. The illustrations show the stage area with scenery decoration and all the theater machines employed. They oscillate between factual documentation and an idealized portrayal of the performance. In this paper, the conventions of this type of picture are introduced with the help of etchings of the Florentine festive operas on the occasion of the weddings of members of the ruling Medici family. This selective examination of strategies of pictorial composition should show whether and how the courtly music theater as an interaction of the arts was represented in the two-dimensional medium.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift