Knechtli, Hanspeter

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Knechtli
Vorname
Hanspeter
Name
Knechtli, Hanspeter

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Denken wie ein Düsentrieb. Design Thinking

2016, Gatziu Grivas, Stella, Knechtli, Hanspeter, Mirti, Claudio

Mit dem Auswählen aus alten Alternativen ist die Digitale Transformation nicht zu meistern. Die Devise lautet daher: Neues schaffen. Mit Design Thinking, einem Ansatz aus der Architektur, können Ideen auf dem Reissbrett entwickelt werden. Die neue Denkweise schärft den Blick über den Tellerrand. 

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Ohne Kick-off-Meeting kein Erfolg

2012-07-05T00:00:00Z, Knechtli, Hanspeter

Projekte gelten allgemein als risikobehaftete Vorhaben. Wenn sie scheitern, scheitern sie in der Regel an Menschen und nicht wie oft vermutet an der Technik. Diese Erkenntnis hat jedoch auch ein positives Gegenstück: Projekterfolg erreicht man mit Menschen! Mit Menschen im Team. Aber ein Team muss zuerst gebildet werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Business & KMU: Situationsanalyse und Massnahmen zur Stützung der E-Business-Kompetenz von KMU durch ein Kompetenznetzwerk schweizerischer Fachhochschulen

1999, Dettling, Walter, Knechtli, Hanspeter, Haldimann, Christian, Heffner, Thomas, Dreger, Klaas

Abschlussbericht KTI-Projekt Nr. 4205.1. Ausgangslage: Der Mittelstand und kleine Unternehmen setzen ?E-Business?-Anwendungen zur Effizienz- und Absatzsteigerung erfahrungsgemäss nur vereinzelt oder nur partiell an. Die Gefahr besteht, dass diesen Unternehmen Wettbewerbsnachteile erwachsen, weil sie die neuen Medien zu spät und/oder nur teilweise einsetzen.Ziel der Projektstudie: Das übergeordnete Ziel der vom Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) der Fachhochschule beider Basel (FHBB) initiierten Projektstudie war, festzustellen, ob und inwieweit von Seiten des Bundes oder von dem Bund nahestehenden Institutionen Massnahmen ergriffen werden sollen, welche die Schweizer KMU beim Auf- und Ausbau ihrer ?E-Business?-Aktivitäten unterstützen. Inhalt der Projektstudie: Die Projektstudie zeigt auf, wie stark KMU das Thema ?E-Business? derzeit gewichten, respektive bereits realisiert haben. Ebenso wurde u.a. untersucht, in welchem Umfang Universitäten und Fachhochschulen Aktivitäten bezüglich ?E-Business & KMU? entwickeln.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Staatliches im Unternehmen: Projektmanagementmethode Hermes 5

2015-06-09T00:00:00Z, Dannecker, Achim, Knechtli, Hanspeter

Hermes 5 ist der Standard der Schweizer Bundesverwaltung, vieler Kantone und Gemeinden. Nach nunmehr zwei Jahren ist das Wissen von der Existenz dieses Standards durchaus auch bei vielen Unternehmen angekommen. Nur ist nicht immer klar, ob dieser Standard tatsächlich in Unternehmen zum Einsatz kommen könnte, denn schliesslich ist es ja «etwas vom Bund».

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Entwicklung einer personalisierten B2B-E-Shop-Lösung bei der kdmz

2005, Knechtli, Hanspeter

Um die Entwicklung KMU-geeigneter Lösungen voranzutreiben, bearbeitet die Fachhochschule beider Basel (FHBB) gemeinsam mit mehreren Hochschul- und Wirtschaftspartnern ein Projekt zur Personalisierung von E-Commerce-Applikationen (PersECA). Das Projekt wird von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI/CTI) gefördert.In einem Teilprojekt mit der Kantonalen Drucksachen- und Materialzentrale, Zürich (kdmz) und der Opacc Software AG, Kriens wurden im Rahmen mehrerer Workshops zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung, Erweiterung und Personalisierung des kdmz E-Shops erarbeitet. Im Vordergrund standen Funktionen zur Personalisierung des Shops.Die Fallstudie beschreibt die Vorgehensweise im Projekt und die erarbeiteten Ergebnisse. Parallel zu den Projektaktivitäten implementierte die kdmz einige Personalisierungsfunktionen für einen Pilotkunden im B2B-Bereich. Seit Mai 2005 stehen diese Funktionen allen Kunden der kdmz zur Verfügung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Studierende in der Rolle von Start-up-Mitarbeitenden

2013-07-19T00:00:00Z, Baumann, Nathalie, Dannecker, Achim, Knechtli, Hanspeter

Seit vergangenem Jahr bieten Achim Dannecker und Hanspeter Knechtli, Dozenten an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, im Bachelor für Betriebsökonomie einen neuen Kurs an. Er soll die Lücke zwischen dem erlernten Fachwissen und der konkreten Anwendung in Unternehmen schliessen. ICT-Kommunikation befragte die beiden Dozenten zum neuen Lehrangebot.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fallstudie EXCOM AG

2000, Knechtli, Hanspeter, Schubert, Petra, Wölfle, Ralf

Die Firma EXCOM bietet seinen Fachhändlern, ergänzend zum bestehenden Auskunfts- und Bestellsystem (Fax und Telefon), seit Juli 2000 eine neue E-Business-Lösung an. Die bestehende informationsorientierte Website der EXCOM wurde in zwei Projektphasen durch eine neue E-Business-Lösung ersetzt. Diese neue Lösung beinhaltet sowohl den bisherigen Informationsteil für Endkunden als auch einen für Fachhändler reservierten B2B E-Commerce-Teil. In diesem können authorisierte Fachhändler der EXCOM Preis- und Verfügbarkeitsinformationen beziehen sowie das gesamte Produktsortiment der EXCOM direkt interaktiv bestellen.Das auf dem Produkt InterShop 4 basierende Auskunfts- und Bestellsystem ist über ein spezielles Protokoll (DDXP) online mit der ERP-Business-Lösung DIAS/400 verbunden, welches die direkte Interaktion mit den internen Datenbanken ohne Medienbruch oder Filetransfer erlaubt.