Hinkelmann, Knut

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hinkelmann
Vorname
Knut
Name
Hinkelmann, Knut

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Effects of Home Office on employees’ working conditions during Covid 19 crisis in Switzerland

2021, Schulte, Volker, Steinebach, Christoph, Verkuil, Arie Hans, Gerber, Aurona, Hinkelmann, Knut

The current pandemic poses special challenges for employees. A sur-vey was conducted in April and May 2020. The impact of the switch to home office on the living circumstances, quality of life and well-being was investi-gated. 333 respondents (female 62%, male 38%) participated in this survey. The results show there during these weeks a high level of well-being in the home office. More than 70% of respondents feel comfortable in home office and would like to maintain this type of work organization after the corona crisis. Leadership is a decisive factor. Working conditions at home (suitable working environment, undisturbed work) are less decisive for well-being than good leadership by the superior. Findings show the necessity of clear communication rules, so that em-ployees are optimally integrated into the work processes and content. In addition, a high degree of personal autonomy in the home office and, at the same time, close integration into the team is important for the well-being of employees. Em-ployees would like to keep the autonomy they gained even after the crisis. How-ever, there are increasing demands due to digital leadership. Under these condi-tions, leadership means providing orientation and support from a physical dis-tance, as well as promoting the autonomy of the employee. As a negative impact of Home Office, it can be stated that employees miss regular social exchange with colleagues. In consequence, the presence at the workplace should be used as quality time for building sustainable and resilient working relationships.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation im Rahmen der Swiss Innovation Challenge - Digitalisierung ja, aber nicht ausschliesslich

2019, Kabous, Laila, Loosli, Christina, Philippi, Stefan, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Innovative Geschäftsmodelle rückten in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der betriebswirtschaftlichen Aufmerksamkeit und Forschung. Doch wie sieht der Umgang mit Geschäftsmodellinnovationen in der Praxis aus und welche Rolle spielt die Digitalisierung in diesem Zusammenhang? Im Rahmen der Swiss Innovation Challenge wurden Geschäftsmodellinnovationen ausgewertet und verglichen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Action fields of digital transformation - a review and comparative analysis of digital transformation maturity models and frameworks

2019, Bumann, Jimmy, Peter, Marc K., Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Unternehmenskommunikation im Zeitalter von Social Media, Teil 1

2019, Aeschbacher, Marc, Legena, Valeria, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Der Artikel befasst sich mit der Problematik der Ausweitung der kommunikativen Möglichkeiten von Mitarbeitenden in Unternehmen, die heute über Social Media mit globaler Reichweite sich über das eigene Unternehmen äussern können. Dies hat sowohl unternehmenspolitische als auch rechtliche Konsequenzen für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wie Organisationen damit umgehen können, ist eine schwierige Fragestellung, werden durch sie doch vormalige Gewissheiten demokratischer Gesellschaften mit in Frage gestellt. Der Essay leuchtet diese Problematiken anhand diverser Beispiele aus und bietet Lösungsansätze für die Unternehmensführung an.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Exploration strategischer Fokusfelder als Hilfsmittel bei der Erschliessung neuer Wachstumspotenziale

2019, Birkenmeier, Beat, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Die Nutzung digitaler Technologien stellt für viele Unternehmen das Betreten von Neuland dar. Sie ist deshalb auch aus Sicht des Innovationsmanagements eine Herausforderung. Im Kern geht es dabei um die Schwierigkeit, einerseits das bestehende Geschäft mittels inkrementeller Innovationen zu stärken und gleichzeitig neue Wachstumspotenziale durch radikale Innovationen zu erschliessen. Im Beitrag wird ein Ansatz bestehend aus den drei Phasen Fokusfeld-Identifikation, Fokusfeld-exploration und Innovations-Entwicklung präsentiert, welcher diese Lücke zu schliessen versucht. Anhand von zwei Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie diesbezügliche Potenziale anhand dieses Ansatzes erschlossen werden können.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Effectuation und Lean Startup Methode - Analyserahmen und empirische Überprüfung anhand eines E-Healthcare Systems

2019, Eisenbart, Barbara, Hinz, Andreas, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Dieser Artikel baut auf zwei Forschungsschwerpunkten auf, die in der Entrepreneurship-Literatur von hoher Bedeutung und Popularität sind - Effectuation und die Lean Startup Methode. Beide Ansätze können sowohl bei der Entwicklungunternehmerischer Chancen wie auch als Methoden unternehmerischen Handelnseingesetzt werden. Die übergeordnete Forschungsfrage lautet deshalb: Wie können Effectuation und der Lean Startup Ansatz konzeptionell kombiniert werden, um unternehmerisches Venturing sowohl für Startups wie auch in etablierten Unternehmen zu unterstützen? Die Auswertung unserer Interviews deuten eindeutig darauf hin, dass Effectuation mit dem Lean Startup Ansatz in Verbindung gesetzt werden kann. Die drei diskutierten Konzeptpaare können unternehmerisches Venturing methodisch unterstützen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Digitalisierung und andere Innovationsformen im Management. Aktuelle Perspektiven auf die digitale Transformation von Unternehmen und Lebenswelten

2019, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Mit digitalen Geschäftsmodellen zur Circular Economy

2019, von Kutzschenbach, Michael, Milow, Uta, Verkuil, Arie Hans, Hinkelmann, Knut, Aeschbacher, Marc

Konzeptioneller Beitrag zu Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft und dem besonderen Beitrag, den die Digitalisierung zu diesen Geschäftsmodellen leisten kann. Ergänzt mit Praxisbeispielen aus den Swiss Innovation Challenges der letzten Jahre. Ergebnis der Case-Analyse: von den verschiedenen Möglichkeiten, mit denen Digitalisierung Geschäftsmodelle unterstützten kann, wird in den Cases nur das digitale Geschäftsmodell Sharing Platform eingesetzt.