Hoffmann, Caroline

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hoffmann
Vorname
Caroline
Name
Hoffmann, Caroline

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und nationale Umsetzung in der DIN 18599

2007, Hoffmann, Caroline, Kerschberger, Alfred, Brillinger, Martin, Binder, Markus

Thema des Buches ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Bestand. Das Ziel des Buches ist es, das Realisierbare zu fördern und dem Planer den Überblick zu erleichtern. Es informiert umfassend über die richtigen Maßnahmen, mit denen ein Niedrigenergie-Standard auch bei Bestandsgebäuden erzielt werden kann.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Entwerfen mit Tageslicht

2006-03-01, Hoffmann, Caroline, Wambsganss, Mathias, Voss, Karsten, Löhnert, Günter, Herkel, Sebastian, Wagner, Andreas, Wambsganss, Mathias

Energieeffiziente Bürogebäude können nur entstehen, wenn von Beginn an alle Beteiligten in einem integralen Planungsprozess an einem Strang ziehen und stets Arbeitsplatzqualität und Nutzerkomfort im Mittelpunkt stehen. Im Unterschied zum Wohnungsbau macht in konventionellen Bürogebäuden der Strom den Löwenanteil des Energieverbrauchs aus: einerseits für EDV und Kommunikationstechnik, andererseits für die Gebäudetechnik. Mit cleveren Konzepten kann auf eine Klimaanlage verzichtet und das Kunstlicht minimiert werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Neue Chancen für den Gebäudebestand

2005-03-01, Hoffmann, Caroline, Voss, Karsten, Herkel, Sebastian, Löhnert, Günter, Wagner, Andreas, Wambsganss, Mathias

Energieeffiziente Bürogebäude können nur entstehen, wenn von Beginn an alle Beteiligten in einem integralen Planungsprozess an einem Strang ziehen und stets Arbeitsplatzqualität und Nutzerkomfort im Mittelpunkt stehen. Im Unterschied zum Wohnungsbau macht in konventionellen Bürogebäuden der Strom den Löwenanteil des Energieverbrauchs aus: einerseits für EDV und Kommunikationstechnik, andererseits für die Gebäudetechnik. Mit cleveren Konzepten kann auf eine Klimaanlage verzichtet und das Kunstlicht minimiert werden.