Hoffmann, Caroline

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hoffmann
Vorname
Caroline
Name
Hoffmann, Caroline

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Prebound, Rebound, Performance Gap. Was stimmt nicht zwischen dem Energiebedarf und dem Energieverbrauch von Wohngebäuden?

2023-03-14, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim

- Gemessener Verbrauch und berechneter Heizwärmebedarf bei 33 unsanierten Bestandsgebäuden - Anwendung SIA 380/1 für unsanierte Bestandsgebäude - Vorschläge zur Anpassung einzelner Faktoren in der Berechnung

Lade...
Vorschaubild
Publikation

FENLEG: Fensterlüfter in der etappierten Gebäudesanierung. Ist der Einsatz erfolgreich?

2021-03-04, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Hauri, Claudia, Huber, Heinrich, Primas, Alex, Niederberger, Sven, Jasari, Jasin

Der Einbau von Fensterlüftern (als passive Lüftungselemente, die in das Fenster integriert sind oder im direkten Zusammenhang mit dem Fenster stehen) zusammen mit einer permanenten oder zeitgesteuerten Lüftung über Abluftventilatoren in Küche und Bad kann eine nutzerunabhängige Grundlüftung sicherstellen. Soll diese Grundlüftung nur den Feuchteschutz (Vermeidung von Schimmel) sicherstellen, so sind die erforderlichen Luftmengen kleiner, als wenn der hygienische Luftwechsel angestrebt wird. Der Fokus der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Schimmelfreiheit. Ziel ist es herauszufinden, wie sich Fensterlüfter in Wohngebäuden in der Praxis bewähren. Insgesamt werden vier neu errichtete und acht sanierte Gebäudetypen (28 Gebäude) mittels Gebäudebegehungen, einer Bewohnerbefragung und Messungen in acht Wohnungen untersucht.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fensterlüfter. Literaturstudie, Marktstudie und thermische Simulationen. Schlussbericht

2014-12-01, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Huber, Heinrich

In diesem Projekt geht es um Fensterlüfter ohne Wärmerückgewinnung (WRG) in Wohnungen, in denen eine Querlüftung möglich ist. Das Projekt beinhaltet eine Literaturstudie, eine Marktstudie und thermische Simulationen. Der Bericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Hybride Lüftung – ein guter Kompromiss?

2022-12-14, Hoffmann, Caroline, Dorer, Victor, Hauri, Claudia, Primas, Alexander, Huber, Heinrich, Bichsel, Jürg, Sattler, Michael

Dieser Beitrag fokussiert auf hybride Lüftungen, als Kombination aus natürlicher und mechanischer Lüftung, in Wohn- und Bürobauten.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Fensterlüfter in Wohngebäuden (Sanierung und Neubau) - Die Sichtweise der Nutzer

2018-09-07, Hoffmann, Caroline

Rund 70% der Gebäudesanierungen in der Schweiz erfolgen in Etappen. Werden dabei nur die Fenster ersetzt und die Gebäudehülle bleibt (vorerst) ungedämmt, so können Feuchteschäden auftreten. Abhilfe können passive Fensterlüfter schaffen, die in den Fensterrahmen integriert sind. In einem Forschungsprojekt soll über die Messungen und Nutzerbefragungen in Gebäuden, in denen Fensterlüfter bereits eingebaut sind, herausgefunden werden, wie sich eingebaute Fensterlüfter in der Praxis bewähren. Die Präsentation geht detailliert auf die Eegebnisse der Nutzerbefragung ein.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wohnbauten mit geringem Energieverbrauch. 12 Gebäude. Planung, Umsetzung und Realität

2004-11-01, Hoffmann, Caroline, Hastings, Robert, Voss, Karsten

Dieses Werk ist die Dokumentation von 12 Mehrfamilien- und Reihenhäusern, die alle im Niedrigenergie- oder Passivhausstandard gebaut sind. Neben einer Darstellung der Bauwerke und ihrer Energieversorgung werden die Gebäude auch im bewohnten Zustand einerseits durch Messungen des Energieverbrauchs und andererseits durch eine Wiedergabe der Erfahrungen der Planer beschrieben.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

"Prebound, Rebound, Performance Gap - Was stimmt nicht zwischen dem Energiebedarf und dem Energieverbrauch von Wohngebäuden?"

2022-04-28, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim

- Gemessener Verbrauch und berechneter Heizwärmebedarf bei 33 unsanierten Bestandsgebäuden - Anwendung SIA 380/1 für unsanierte Bestandsgebäude - Gründe für die Abweichungen zwischen Heizwärmeverbrauch und -Bedarf - Vorschläge zur Anpassung einzelner Faktoren in der Berechnung

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Passive window ventilation openings for building refurbishment

2016-10-10, Hoffmann, Caroline, Huber, Heinrich

- Literaturstudie und Markübersicht zum Thema Fensterlüfter - Untersuchung Fensterlüfter im Bestandsgebäude und Auswirkungen auf den Heizenergiebedarf mittels thermisch dynamischer Simulationen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Fensterlüfter in der etappierten Gebäudeerneuerung. Ist der Einsatz erfolgreich?