Nussbaumer, Melanie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Nussbaumer
Vorname
Melanie
Name
Nussbaumer, Melanie

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

BETA – Das Beratungsunternehmen (CH): Implementierte Gleichstellungspolitik mit widersprüchlichen Folgen

2018, Nussbaumer, Melanie

Fallanalyse eines international agierenden Beratungsunternehmens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Fallstudien zu Gleichstellung in For-Profit und Non-Profit Organisationen: Organisationale Wahrnehmungen, Verarbeitungsfelder und -formen

2018, Nussbaumer, Melanie

In diesem Teil des Buches schließen wir an die im zweiten Teil vorgestellten geschlechtertheoretisch gewendeten neo-institutionalistischen Konzepte an und stellen ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojekts „Gender Cage – Revisited: Zur Rekonfiguration von Geschlechterdifferenzierungen in Organisationen postmoderner Gesellschaften“ vor. Die Studie zielte nicht nur darauf ab, der widersprüchlichen Gleichzeitigkeit von Beharrung und Wandel asymmetrischer Geschlechterverhältnisse in und durch Organisationen nachzugehen, sondern auch Antworten auf die Frage zu finden, ob neo-institutionalistische Konzepte dazu beitragen können, neue Einsichten zum Zusammenhang von Organisation und Geschlecht zu gewinnen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Agency: Arbeit an der (De-)Institutionalisierung von Geschlecht

2018, Nussbaumer, Melanie

Die Beschäftigung mit der organisationalen Verarbeitung von Gleichstellungserwartungen wirft die Frage nach Möglichkeiten der Einflussnahme durch Akteur_innen auf die ‚Institution Geschlecht’ auf. Der Handlungsspielraum (Agency) von Akteur_innen im organisationalen Wandlungsprozess der Institution Geschlecht (siehe Kap. 1) ist theoretisch wie politischrelevant. In diesem Kapitel diskutieren wir kritisch Vorschläge von Akteurskonzepten des Institutional Entrepreneurs und des Institutional Work und schlagen vor, Handlungsspielraum bezüglich der Institution Geschlecht als soziale Agency zu skizzieren.