Soziale Agency: Arbeit an der (De-)Institutionalisierung von Geschlecht
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
87-109
Patent number
Publisher / Publishing institution
Nomos
Place of publication / Event location
Baden-Baden
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Beschäftigung mit der organisationalen Verarbeitung von Gleichstellungserwartungen wirft die Frage nach Möglichkeiten der Einflussnahme durch Akteur_innen auf die ‚Institution Geschlecht’ auf. Der Handlungsspielraum (Agency) von Akteur_innen im organisationalen Wandlungsprozess der Institution Geschlecht (siehe Kap. 1) ist theoretisch wie politischrelevant. In diesem Kapitel diskutieren wir kritisch Vorschläge von Akteurskonzepten des Institutional Entrepreneurs und des Institutional Work und schlagen vor, Handlungsspielraum bezüglich der Institution Geschlecht als soziale Agency zu skizzieren.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-8487-3494-8
978-3-8452-7852-0
978-3-8452-7852-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Amstutz, N., Nussbaumer, M., & Brand, O. (2018). Soziale Agency: Arbeit an der (De-)Institutionalisierung von Geschlecht. In N. Amstutz, H. Eberherr, M. Funder, & R. Hofmann (eds.), Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen (1 ed., pp. 87–109). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845278520-87