Hell, Benedikt

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hell
Vorname
Benedikt
Name
Hell, Benedikt

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 29
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wissenschafts-Praxis-Gap in der Eignungsdiagnostik: Die Validität von Personalauswahlverfahren aus Sicht von HR-Fachpersonen im Vergleich zu metaanalytischen Erkenntnissen

2023, Hell, Benedikt, Pässler, Katja, Nido, Miriam

Die Metaanalyse von Schmidt und Hunter (1998) hat bis heute einen großen Einfluss auf das Forschungs- und Anwendungsfeld Eignungsdiagnostik und es ist zu erwarten, dass die Metaanalyse von Sackett, Zhang, Berry und Lievens (2022) einen ähnlichen Impact entfalten wird. Unklar ist, wie sehr diese metaanalytischen Erkenntnisse in der Praxis wahrgenommen werden. Dieser Beitrag untersucht, ob die Validitätseinschätzungen von HR-Fachpersonen mit den metaanalytischen Ergebnissen von Schmidt und Hunter (1998) sowie der neu erschienenen Studie von Sackett, Zhang, Berry und Lievens (2022) übereinstimmen und wie etwaige Abweichungen erklärt werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Validität von Assessment Centern und von Referenzen im Vergleich zur metaanalytischen Befundlage überschätzt und die Aussagekraft von kognitiven Fähigkeitstests unterschätzt wird. Insgesamt haben die HR-Fachpersonen aber ein überwiegend realistisches Bild von der Aussagekraft der Auswahlverfahren. Die ermittelten abweichenden Einschätzungen durch die HR-Fachpersonen werden ergründet und es werden Schlussfolgerungen für die weitere Forschung sowie die Dissemination von praxisorientierten Forschungsergebnissen abgeleitet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

was-studiere-ich.de und das Berufswahltraining BEST: Vernetzte Instrumente als Schlüssel für eine erfolgreiche Studienorientierung

2019, Hell, Benedikt, Pässler, Katja, Leitner, Ulrike

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Interests and intelligence: a meta-analysis

2015, Pässler, Katja, Beinicke, Andrea, Hell, Benedikt

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Does gender-specific differential item functioning affect the structure in vocational interest inventories?

2014, Beinicke, Andrea, Pässler, Katja, Hell, Benedikt

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der wahrgenommene Nutzen von reflexionsorientierten und von geschlossenen Übungen im Rahmen eines Berufswahltrainings

2022-12-02, Hell, Benedikt, Pässler, Katja

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Beyond RIASEC: development of a hierarchical model of vocational interests

2016-07-24, Hell, Benedikt, Gatzka, Thomas, Pässler, Katja

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Beyond Holland's RIASEC model: Why six interest dimensions might not be enough

2014, Pässler, Katja, Hell, Benedikt

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Stability and change in vocational interests from late childhood to early adolescence

2020, Pässler, Katja, Hell, Benedikt

This study examines the age and gender specific development of vocational interest across a three-year span with a sample of 541 students. At time of the first measurement, students were in fourth to sixth grade (mean age = 10.8 years; SD = 1.00) and 48.8% were girls. Results from the multilevel growth curve models showed that Realistic, Investigative, Artistic, and Social interests declined over time, while Enterprising and Conventional interests remained stable. Thus, our findings suggest that the disruption hypothesis, which assumes that the fundamental biological, psychological and social changes in the transition from childhood to adolescence are associated with a temporary decline in certain personality traits, can be extended to vocational interests. Although our analyses revealed gender differences on initial status for all RIASEC scales, there was no significant evidence for gender differences in interest development over time. Gender based differences in children were found to be smaller than those found in adolescents and adults. Contrary to our expectations, girls reported higher Investigative interests than boys. Analyses of profile elevation and differentiation revealed a decline of profile elevation but no concurrent increase in profile differentiation.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Interests and intelligence: A meta-analysis

2015, Pässler, Katja, Beinicke, Andrea, Hell, Benedikt

The purpose of this article is to examine the nature and magnitude of the relationship between cognitive abilities and vocational interests — two important measures of individual differences. Our meta-analysis of 27 studies with 29 independent samples and an overall sample size of 55,297 participants demonstrated meaningful relations between cognitive abilities and vocational interests. Meta-analytic coefficients ranged from −0.29 to 0.47; their strength and direction were comparable for females and males. Furthermore, we established both age and birth cohort as moderators of the relation between interests and cognitive abilities. Limitations and implications for future research are discussed.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Online-Self-Assessment Psychologie

2014, Pässler, Katja, Kornblum, Angelika, Hell, Benedikt