Eser Davolio, Miryam

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Eser Davolio
Vorname
Miryam
Name
Eser Davolio, Miryam

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 39
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Reconciliation und ethnische Konflikte

2014-09-01, Eser Davolio, Miryam, Schürch, Barbara, Mäder, Ueli, Schürch, Barbara, Mugier, Simon

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Armutsrisiken bei jungen Erwachsenen - Massnahmen im Spannungsfeld von Beschäftigungsfähigkeit und biografischer Handlungsfähigkeit

2014, Schaffner, Dorothee, Gerber, Susanne, Voelin, Sabine, Eser Davolio, Miryam, Lindenau, Mathias

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Soziale Arbeit im Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise

2014, Mäder, Ueli, Voélin, Sabine, Eser Davolio, Miryam, Lindenau, Mathias

Die Soziale Arbeit ist eine vielfältige Disziplin. Sie umfasst unterschiedliche Ausrichtungen. Zu den wesentlichen Anliegen gehört die soziale Integration von Individuen. Die praktische Umsetzung absorbiert viel Energie. Vernachlässigt bleiben zuweilen strukturelle Probleme wie die einseitige Verteilung von Arbeit, Erlös und Kapital. Bei den einkommensschwachen Einzelhaushalten zeigt sich: Die untersten 25 Prozent hatten im Jahr 2008 real weniger Geld zum Leben als 1998. Bei der Presto AG, einer Tochtergesellschaft der PPT, liegen die gängigen Mindestlöhne beispielsweise deutlich unter 20.-- Franken pro Stunde. Gleichwohl mussten im Jahr 2010 von den rund 10.000 Arbeitnehmenden, die früh am Morgen die Zeitungen zustellen, über 1000 Lohnkürzungen von mehr als fünf Prozent hinnehmen. Hugo Triner, ein Schwyzer Verleger, wandte sich dagegen. Er intervenierte sogar beim Bundesrat. Aber warum erhielt der politisch liberale Unternehmer keine Unterstützung durch soziale Institutionen? Reagiert die Soziale Arbeit politisch zu verhalten und ist sie schon selbst in das marktliberale System integriert?

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einstellungen von Jugendlichen zum Holocaust verändern - ein schwieriges Unterfangen

2012, Eser Davolio, Miryam, Ziegler, Béatrice, Schär, Bernhard, Gautschi, Peter, Schneider, Claudia

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Konzept Reconciliation. Friedensarbeit und Konfliktbewältigung

2014-09-01, Schürch, Barbara, Eser Davolio, Miryam, Mäder, Ueli, Schürch, Barbara, Mugier, Simon

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vom Frauenprojekt zur Staatsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns in Beratungsstellen für gewaltbetroffene Frauen

2014, Hollenstein, Lea, Voélin, Sabine, Eser Davolio, Miryam, Lindenau, Mathias

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Mit Zuckerbrot und Peitsche - Integrationsförderung nach dem Prinzip des Fördern und Fordern

2013, Eser Davolio, Miryam, Rieker, Peter, Huber, Sven, Schnitzer, Anna, Brauchli, Simone

Hilfe und Strafe, individuelle Unterstützung und ausländerrechtliche Sanktionen stellen in der Fördern- und Fordern-Logik ein brisantes Spannungsverhältnis innerhalb der aktuellen Diskurse der Schweizer Migrations- und Integrationspolitik dar. Mitunter schwingt in dieser Integrationsrhetorik mit häufig verwendeten Begriffen wie "Integrationsdefizite" oder "Ausweisung" ein drohender, disziplinierender Unterton mit, welcher für die Schweizer Ausländerpolitik nicht neu ist. Der Schwerpunkt solcher Forderungen liegt dabei in erster Linie auf den Pflichten und weniger auf den Rechten der Zugewanderten und zudem richten sie sich insbesondere an benachteiligte, randständige und rechtlose Ausländerinnen und Ausländer, deren "Defizite" behoben werden sollen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Betriebliche Soziale Arbeit. Problematiken und Potenzial an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft

2014, Baumgartner, Edgar, Berger, Daniela, Voelin, Sabine, Eser Davolio, Miryam, Lindenau, Mathias

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ein Fall für drei? Multiprofessionelle Fallbearbeitung in der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ)

2014, Canonica, Alan, Koch, Martina, Voélin, Sabine, Eser Davolio, Miryam, Lindenau, Mathias

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Was passiert, wenn Deutsche in der Schweiz arbeiten?

2012-07-01T00:00:00Z, Eser Davolio, Miryam, Tov, Eva, Eser Davolio, Miryam, Tov, Eva, Meyer, Pascale

Heterogenität und Diversität stellen für die Deutschschweiz mit einem Ausländeranteil von rund 23 keine neue Erfahrung dar, auch was die Zuwanderung aus Deutschland betrifft. Schon zwischen 1888 und 1919 verdoppelte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz von 112.000 auf 220.000. Bei einer Gesamtbevölkerung von rund dreieinhalb Millionen entsprach dies einem Anteil vom 6,3%, wobei die Stadt Zürich gar einen Deutschenanteil von 21% aufwies. Dies lässt die aktuelle Entwicklung in einem etwas anderen Licht erscheinen, stellt doch die Verdopplung von rund 120.000 auf 252.000 zwischen 2001 und 2008 angesichts der verdoppelten Gesamtbevölkerungszahl der Schweiz nur noch eine halb so dramatische Zunahme dar. Allerdings ändert diese Tatsache nichts am Empfinden vieler Schweizer, sich einer massiven Zuwanderung aus dem nördlichen Nachbarland gegenüberzusehen.