Pietsch, Marcus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Pietsch
Vorname
Marcus
Name
Pietsch, Marcus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2022 - Skalendokumentation
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 2024) Sposato, Gloria Grazia; Niggli, Anouk; Schweinberger, Kirsten; Pietsch, Marcus; Tulowitzki, Pierre
    Folgende Fragestellungen standen im Zentrum des Schulleitungsmonitors 2022: Wie schätzen Schulleitungen ihre Arbeitssituation ein? Welche Qualifikationen haben sie durchlaufen? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen sie? Welche erachten sie als besonders gewinnbringend? Wie charakterisieren Schulleitungen ihre Belastungssituation? Wie gewichten Schulleitungen erfahrungsbasierte und wissenschaftliche Wissensbestände im Kontext ihrer Arbeit? Die vorliegende Skalendokumentation des Schulleitungsmonitors Schweiz enthält alle Skalen, die im Fragebogen für den Schulleitungsmonitor Schweiz während der Erhebung im Herbst 2022 genutzt wurden.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2022 – Befunde zu Weiterbildung und Professionalisierung
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 30.05.2023) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Sposato, Gloria Grazia
    Schulleitungen spielen eine grosse Rolle für die Organisation und Entwicklung von Schulen. Gleichzeitig gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse aus grossflächigen Erhebungen in der Schweiz zu dieser zentralen Position. Daher wurde der Schulleitungsmonitor Schweiz ins Leben gerufen. Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, CLACESO und der PH FHNW, welches von der HEP Vaud unterstützt wird. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Tätigkeiten von Schulleitungen sowie ihre Motivation und relevante Rahmenbedingungen bereitzustellen und Orientierungen für die mögliche künftige Entwicklung, Qualifikation und Professionalisierung schulischer Führungskräfte zu bieten. Der hier vorlegende Bericht legt den Fokus auf die Arbeitssituation, das Weiterbildungsverhalten und die Nutzung verschiedener Wissensarten von Schulleitungen. Er enthält auch eine Übersicht der verwendeten Instrumente.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Skalendokumentation
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 2023) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Cometti, Nadia; Sposato, Gloria Grazia; Schweinberger, Kirsten
    Während Schweizer Forschung zu schulischen Führungspersonen in den letzten Jahrzehnten immer zahlreicher wurde, so mangelt es bis heute an Studien, die die gesamte Schweiz in den Blick nehmen. Diese Lücke greift der Schulleitungsmonitor Schweiz auf. Ziel war eine schweizweite standardisierte Befragung von Schulleitungen. Im Zentrum standen dabei folgende Fragen: Warum ergreifen die Schulleitungen diese Tätigkeit? Was (de-)motiviert sie in ihrem Beruf? In welche Strukturen und Rahmenbedingungen sind sie eingebettet? Wie lässt sich ihr Führungshandeln charakterisieren? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Kollegium? Die Skalendokumentation enthält alle Skalen, die in den Fragebögen der Erhebung im Herbst 2021 genutzt wurden.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht