Grigoleit, Ella

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Grigoleit
Vorname
Ella
Name
Grigoleit, Ella

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage – Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen

2024, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Grigoleit, Ella, Sposato, Gloria Grazia

Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf die transformationale Führung bei 2’011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterstützung mit transformationaler Führung zusammenhängen, unabhängig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgeprägte transformationale Führung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine stärkere Unterstützung im Kollegium erfahren, zeigen ein höheres Arbeitsengagement und dadurch eine stärker ausgeprägte transformationale Führung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 – Kurzbericht zu Aufgaben und Entwicklungen der Schule des 21. Jahrhunderts aus Sicht von Schulleitungen

2022-12-13, Grigoleit, Ella, Iellamo, Catia, Tulowitzki, Pierre

Im Herbst 2021 wurden Schulleitungen mittels eines Online-Fragebogens in deutscher, französischer und italienischer Sprache befragt. Zahlreiche Kantone unterstützten die Befragung. Für den vorliegenden Kurzbericht wurden ausschliesslich die deutschsprachigen, offenen Rückmeldungen genutzt, die aus der Abschlussfrage des Fragebogens resultierten. Die Abschlussfrage bezieht sich auf die Vorstellungen und Visionen, die Schulleitungen von der Schule des 21. Jahrhunderts haben. Die Befragten wurden eingeladen, ihre Gedanken zu Herausforderungen, Gegebenheiten und Ansätzen einer gelingenden zukunftsfähigen Schule zu teilen. Den Befragten wurde dazu ein leeres Feld im Anschluss an die Frage angezeigt, in das sie frei schreiben konnten. Der Kurzbericht fasst die wichtigsten Rückmeldungen zusammen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage – Ein bundesweiter Überblick. Expertise im Auftrag der Wübben Stiftung

2020, Tulowitzki, Pierre, Grigoleit, Ella, Haiges, Jennifer, Hinzen, Imke

Der vorliegende Bericht zielt darauf ab, einen bundesweiten Überblick über die Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage in Deutschland auf Länderebene sowie länderübergreifend zu geben. Hierzu erfolgt zunächst eine Klärung des Begriffs „Schule(n) in herausfordernder Lage“ sowie der Merkmale, die einer derartigen Schule zugeschrieben werden. Auch werden Sozialindizes als oftmals genutzte Instrumente im Kontext der Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage kurz vorgestellt. Ebenso werden ausgewählte Forschungsbefunde aus dem internationalen und nationalen Kontext knapp skizziert. Anschließend wird das methodische Vorgehen vorgestellt, welches dem hier vorgestellten Überblick zugrunde liegt. Daraufhin werden bundeslandspezifische sowie länderübergreifende Unterstützungsmaßnahmen präsentiert und diskutiert. Im Fazit werden kritische Aspekte, die bei der Entwicklung von Interventionen berücksichtigt werden sollten, erörtert. Darüber hinaus werden mögliche Bereiche weiterer Forschung zum besseren Verständnis darüber, wie Schulen in herausfordernder Lage effektiv unterstützt werden können, präsentiert.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring? Analysen von Determinanten des beruflichen Erfolgs von Schulleitungen in Deutschland

2023, Tulowitzki, Pierre, Pietsch, Marcus, Grigoleit, Ella, Köferli, Sara

Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Mangels an Schulleitungen in Deutschland erscheint es von zentraler Bedeutung, dass Schulleitungen sich als erfolgreich in ihrem Amt wahrnehmen (subjektiver Berufserfolg) und auch anhand von Faktoren wie Gehalt als erfolgreich erachtet werden können (objektiver Berufserfolg), da sich diese Faktoren auf das Belastungserleben sowie die Motivation auswirken können. Ziel der Studie war es, für Deutschland zu ermitteln, welche Determinanten aus den Bereichen Soziodemographie, (objektiviertes) Humankapital und (organisationale) Förderungsmaßnahmen den Berufserfolg von Schulleitungen beeinflussen. Die Studie nutzt Daten der Studie Leadership in German Schools 2020 (Cramer et al. 2020), die durch die forsa Politik- und Sozialforschung GmbH zwischen September und November 2019 erhoben wurden. Die Grundgesamtheit für die Befragung umfasste alle Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. In dieser Gruppe wurde eine zufällig ausgewählte und für Deutschland repräsentative Stichprobe von insgesamt 405 Schulleitungen mithilfe eines standardisierten und pilotierten Onlinefragebogens befragt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen dem wahrgenommenen Erfolg und universitären Qualifikationen und Qualifikationen an einem Landesinstitut ein tendenzieller Zusammenhang besteht. Zwischen Einkommen und Qualifikationsmaßnahmen und Mentoring konnte hingegen kein statistisch signifikanter Zusammenhang gefunden werden. Weibliche Schulleitungen haben, auch nach Kontrolle einer Vielzahl von Kovariaten, ein geringeres Einkommen als männliche.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulleitungen und digitale Schulentwicklung. Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten

2021-10-28, Tulowitzki, Pierre, Grigoleit, Ella, Haiges, Jennifer, Kruse, Christoph, Gerick, Julia

Das Impulspapier bietet einen Überblick über veränderte Anforderungen an Schulleitungen sowie einen Überblick über digitalisierungsbezogene Professionalisierungsangebote für schulische Führungskräfte. Auch werden Herausforderungen, Bedarfe und Leerstellen thematisiert. Am Schluss werden Impulse zur Stärkung von Professionalisierungsangeboten diskutiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Leadership in education. perspectives in German-speaking cultures

2023, Tulowitzki, Pierre, Grigoleit, Ella, Woods, Philip A., Roberts, Amanda, Tian, Meng, Youngs, Howard

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Professionalisierungsstrukturen für schulische Führungskräfte – Ein internationaler Überblick. Expertise im Auftrag der Wübben Stiftung

2021-04-30, Tulowitzki, Pierre, Grigoleit, Ella, Haiges, Jennifer, Lüthi, Aline

Der vorliegende Bericht zielt darauf ab, einen internationalen Überblick über die Professionalisierungsstrukturen schulischer Führungskräfte zu geben. Hierzu erfolgt zunächst eine Klärung der Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Schulleitungen in Deutschland. Anschließend wird das methodische Vorgehen vorgestellt, welches dem hier vorgestellten Überblick zugrunde liegt. Daraufhin werden länderspezifische Strukturen zur Professionalisierung von schulischen Führungskräften präsentiert. Im Diskussionsteil werden ausgewählte Gemeinsamkeiten und Spannungsfelder der zuvor präsentierten Strukturen erörtert.