Mattes, Christoph

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Mattes
Vorname
Christoph
Name
Mattes, Christoph

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 14
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schuldenberatung im Sozialstaat. Ein Spielball wohlfahrtsstaatlicher Orientierungslosigkeit?

2024-04, Mattes, Christoph, Witte, Matthias D., Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einleitung. Schulden, Schuldenberatung und Sozialstaat

2024-04, Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D., Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Verschuldung und Obdachlosigkeit. Schuldenberatung als Querschnittkompetenz Sozialer Arbeit im Handlungsfeld Wohnen

2022, Mühlethaler, Esther, Drilling, Matthias, Iyadurai, Gosalya, Dittmann, Jörg, Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Verschuldet zum Arbeitsamt, arbeitslos zur Schuldenberatung

2021, Mattes, Christoph, Knöpfel, Carlo, Mattes, Christoph, Schnorr, Valentin, Caviezel, Urezza, Knöpfel, Carlo

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Verschuldung aus sozialstaatlicher Perspektive - am Beispiel der Schweiz

2024-04, Knöpfel, Carlo, Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sozialforschung

2023-05, Mattes, Christoph

Die Entstehung von Überschuldung theoretisch zu erklären ist weitaus schwieriger, als uns medial vermittelt wird. Schulden entstehen nicht plötzlich und auch nicht wegen einem einzelnen Grund. Sie sind vielmehr das Ergebnis länger andauernder Probleme und Nöte der Betroffenen. Auch der rechtliche Rahmen spielt eine Rolle bei der Verschuldung. So verfügen Privatpersonen nicht nur über eine Vielzahl von Verschuldungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel bei Kunden- und Kreditkarten, sie können auch ihre Schuldzinsen bei der Steuererklärung als Abzüge von den Einkünften geltend machen. Mit anderen Worten, das Eingehen von Schuldenverpflichtungen ist auch ein Steuersparmodell, das nicht nur Unternehmen und Selbstständigen, sondern auch Privathaushalten zur Verfügung steht.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Geschichte(n) der Schuldenberatung

2021, Mattes, Christoph, Witte, Matthias D., Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Haftung als Vorbild. Das Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren in Deutschland

2024-04, Rosenkranz, Simon, Mattes, Christoph, Witte, Matthias D., Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Das Setting der Schuldenberatung und Schuldenprävention. Eine perspektivische Rahmung des Sozialen in der Schuldenberatung

2022, Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D., Mattes, Christoph, Rosenkranz, Simon, Witte, Matthias D.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Amtliche Steuereinschätzungen und Steuerschulden privater Haushalte. Ein erster wissenschaftlicher Blick auf ein längst bekanntes Problem in der Schweiz

2021, Mattes, Christoph, Eckerlein, Christian, Mattes, Christoph, Schnorr, Valentin, Caviezel, Urezza, Knöpfel, Carlo

In der Schweiz weisen Haushalte mit Zahlungsausständen eine auffallend hohe Verschuldung bei Steuern und Krankenversicherungsbeiträgen auf. Warum dies so ist, scheint in der Fachöffentlichkeit unumstritten: Steuern und Krankenversicherungsbeiträge sind in der Schweiz von den Haushalten direkt an Steuerämter und Versicherungsgesellschaften zu entrichten. In einer gemeinsamen Praxisstudie der Budget- und Schuldenberatungsstelle Plusminus Basel und der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz zu amtlichen Steuereinschätzungen in Basel-Stadt, untersuchte das Forschungsteam die persönliche Situation von Menschen, die es entgegen ihrer gesetzlichen Pflicht während mehreren Jahren versäumt haben, eine Steuererklärung einzureichen und in der Folge vom Steueramt amtlich eingeschätzt wurden. Es zeigt sich, dass ihre Lebenslagen vielfach durch Arbeitslosigkeit oder unstete Einkommensverhältnisse im Rahmen einer Selbständigkeit geprägt sind, die gepaart mit anderen persönlichen Problemlagen, wie z. B. einer vorangegangenen Trennung oder bestehenden psychischen Problemen, zu sozialem Rückzug führt. Die Studie skizziert auch Möglichkeiten, wie Betroffene in Basel-Stadt besser erreicht und darin unterstützt werden können, Ihre Steuererklärung künftig fristgerecht einzureichen.