Heeg, Rahel

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Heeg
Vorname
Rahel
Name
Heeg, Rahel

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
  • Publikation
    Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
    (Infodrog, 2019) Steiner, Olivier; Luginbühl, Monika; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene [in: SuchtMagazin]
    Die medienpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe ist eine Herausforderung für die Fachpersonen. Neben der Erarbeitung sinnvoller Regeln für die Mediennutzung ist auch die Frage bedeutsam, wie die aktive Gestaltung mit digitalen Medien und die medienvermittelte Partizipation in der Einrichtung zu leisten sind. Der Beitrag stellt Ergebnisse und Instrumente des Projekts MEKiS vor und diskutiert die medienpädagogische Bedarfserhebung und Haltungsentwicklung als ersten Schritt der Etablierung einer medienpädagogischen Einrichtungskultur.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Mekis - Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2019) Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene [in: Soziale Innovation]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe der Schweiz
    (kopaed, 2019) Steiner, Olivier; Luginbühl, Monika; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene; Egle, Frank; Brüggemann, Marion; Eder, Sabine; Tillmann, Angela [in: Medienbildung für alle - Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt]
    Digitale Medien sind zunehmend im Alltag präsent und stellen auch in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe eine Herausforderung für die Fachpersonen dar. Im Projekt MEKiS wurden sowohl Grundlagenforschung zum medienerzieherischen Handeln und zur Medienkompetenz von Fachpersonen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe durchgeführt als auch Instrumente der Medienkompetenzförderung für die Praxis entwickelt. Folgender Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse und ein Praxisbeispiel vor. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine konzeptuell fundierte medienpädagogische Arbeit in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe zentral ist, um Heranwachsende im Alltag in ihrem Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und damit auch ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Digitale Medien, Teilhabe und Befähigung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    (2019) Schmid, Magdalene; Luginbühl, Monika; Egle, Frank; Steiner, Olivier; Heeg, Rahel [in: Alles anders? Medien in der Kinder- und Jugendhilfe]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Generation Smartphone. Ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2018) Heeg, Rahel; Genner, Sarah; Steiner, Olivier; Schmid, Magdalene; Suter, Lillian; Süss, Daniel
    Im Projekt «Generation Smartphone» forschten acht Erwachsene und acht Jugendliche gemeinsam zur Smartphone-Nutzung von dreissig Jugendlichen. Die Ergebnisse zeigen: Smartphones sind für Jugendliche unverzichtbar im Alltag. Der Umgang damit ist herausfordernd, aber insgesamt überwiegen aus Sicht Jugendlicher die Chancen über die Risiken.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Medienerziehung in der stationären Jugendhilfe
    (Luchterhand, 2017) Steiner, Olivier; Luginbühl, Monika; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene [in: Jugendhilfe]
    Medienerziehung stellt heute, im Zuge der sich vollziehenden digitalen Revolution, eine Heraus-forderung in erzieherischen Settings von Familie und Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit dar. Insbesondere in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe, in welcher eine die Eltern stellvertre-tende Erziehung durch Fachkräfte wahrgenommen wird, sind digitale Medien ein drängendes Thema. Fachkräfte in stationären Einrichtungen sind gegenüber der Medienerziehung oftmals un-sicher (Behnisch & Gerner, 2014): Soll ein Handy auf dem Zimmer zugelassen werden oder nicht? Soll WLAN zur Verfügung gestellt werden oder nicht? Dürfen die Jugendlichen Computerspiele spielen? Soll eine Fachkraft sich auf WhatsApp mit den Kindern und Jugendlichen vernetzen? Dür-fen Bilder der Kinder und Jugendlichen auf den Handys der Fachkräfte gespeichert werden?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Mekis - Studie zur Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2017) Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene; Luginbühl, Monika
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Fachliche Expertise zur Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Basel
    (01.04.2014) Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel; Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene
    Bericht zur Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Basel - Mit einer detaillierten Analyse in den zwei ausgewählten Quartieren Hirzbrunnen und Klybeck im Schulkreis III
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung. Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt. Forschungsbericht Nr 14/13
    (Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), 16.03.2014) Messmer, Heinz; Costantini, Sandra; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene; Steiner, Olivier
    Im Rahmen des gesamtschweizerischen Programms Jugend und Gewalt werden eine Reihe von laufenden Präventionsmassnahmen evaluiert. Damit soll überprüft werden, ob die in der Schweiz ergriffenen Massnahmen tatsächlich zur Prävention von Jugendgewalt beitragen und ob sie inter-nationalen Standards entsprechen. Die Ergebnisse fliessen in die Wissensbasis zur Gewalt-prävention ein (www.jugendundgewalt.ch). Präventionsverantwortliche erhalten so Hilfestellungen bei der Auswahl, Entwicklung und Implementierung von Präventionsmassnahmen. Auf Vorschlag des Vereins für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS) des Kantons Schaffhausen hat die Steuergruppe des Programms Jugend und Gewalt Ende 2012 die Evaluation des an Deutschschweizer Schulen weit verbreiteten Konflikttrainingsprogramms chili gutge-heissen. Chili wird vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) angeboten und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für einen offenen und konstruktiven Umgang mit Konflikten zu sensibilisieren und ihre Handlungsmöglichkeiten in Streitsituationen zu erweitern. Die Ergebnisse der von der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführten Konzept- und Vollzugsevaluation werden mit dem Bericht vorgestellt.
    02 - Monographie