Sutter, Emilio

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Sutter
Vorname
Emilio
Name
Sutter, Emilio

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
  • Publikation
    Internes Kontrollsystem (IKS) als Führungsinstrument in sozialen Einrichtungen
    (26.10.2017) Sutter, Emilio
    Zum CURAVIVA-Impulstagesthema "Finanz- und Rechnungswesen für soziale Einrichtungen im Wandel" wurden am 26. Oktober 2017 Erkenntnisse zum "Internen Kontrollsystem (IKS) in sozialen Einrichtungen" vermittelt. Die Erkenntnisse für die Praxis basieren auf KTI-Forschung zu "IKS für NPOs" und aktuellen Publikationsprojekten (z. B. auch als Beitrag im Sammelband 2017 der Universität Göttingen zu "Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit"). Für die Stärkung des Führungsinstrumentariums in sozialen Einrichtungen sollen die vermittelten "best practice-"Ansätze den Führungsverantwortlichen mehr Sicherheit bieten.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Internes Kontrollsystem für staatlich finanzierte Nonprofit-Organisationen
    (Springer Gabler, 03/2017) Sutter, Emilio; Theuvsen, Ludwig; Andessner, René; Gmür, Markus; Greiling, Dorothea [in: Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit]
    In der Schweiz wurde im Jahr 2009 von vier kantonalen Fachstellen der Bereiche Sonderschulen sowie Jugend-, Behinderten- und Suchthilfe der Bedarf geäussert, Erkenntnisse zu gewinnen, wie mit der "Internen Kontrollsystem (IKS-)"Thematik bei staatlich finanzierten NPO umzugehen ist. Die Aufgabe war, mittels qualitativer Forschungsmethoden und unter Einbezug von sozialen Einrichtungen der fünf Kantone Aargau, Baselland, Tessin, Wallis und Zug wissenschaftlich fundierte sowie anwendungsorientierte Grundlagen für die Planung, Implementierung sowie den Betrieb und die Überwachung eines IKS für NPO zu erarbeiten.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Internes Kontrollsystem (IKS) für staatlich finanzierte Nonprofit-Organisationen
    (22.04.2016) Sutter, Emilio
    IKS-Diskussionen bei gewinn- und sachziel-orientierten Organisationen wurden auch in der Schweiz und im NPO-Bereich intensiv geführt. Folge davon war u.a. die Anpassung des Obligationenrechts (OR) und des Zivilgesetzbuches (ZGB) im Jahre 2008. Seither gilt das IKS als Pflichtelement jeder angemessenen Unternehmensführung. IKS sollte aber nicht nur für die Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen betrieben werden. Es leistet auch als Instrument zur strategischen und operativen Führung der NPO massgebliche Dienste.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung
    (WEKA, 04/2016) Zobrist, Rudolf; Dietiker, Yvonne; Pfäffli, Stefan; Sutter, Emilio; Bergmann, Andreas; Giauque, David; Kettiger, Daniel; Lienhard, Andreas; Nagel, Erik; Ritz, Adrian; Steiner, Reto [in: Praxishandbuch Public Management]
    Methodische, prozessuale, instrumentelle Aspekte von Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung in der öffentlichen Verwaltung. Bezüge zu HRM2 und IKS.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Kapitel 3.3 Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung
    (WEKA, 2015) Zobrist, Rudolf; Sutter, Emilio; Pfäffli, Stefan; Dietiker, Yvonne; Bergmann, Andreas; Giauque, David; Kettiger, Daniel; Lienhard, Andreas; Nagel, Erik; Ritz, Adrian; Steiner, Reto [in: Praxishandbuch Public Management]
    Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung als methodische und instrumentelle Aspekte der Gesamtführung von öffentlichen Verwaltungen.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Erfolgreiche Führung mit IKS für Unternehmen mit sozialem Auftrag
    (25.09.2012) Sutter, Emilio
    Im "Trendbruch-Jahr 2008" trat insbesondere die Neugestaltung der Finanzen und Aufgaben (NFA) und die Anpassung im OR/ZGB zum Internen Kontrollsystem (IKS) in Kraft. Ebenso wurde von den kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren die Harmonisierte Rechnungslegung für die Kantone und Gemeinden als HRM2-Empfehlung inkl. IKS-Vorgaben verabschiedet. Im Referat wird aufgezeigt, wie diese neuen IKS-Rahmenbedingungen und Best Practice hierzu bei den sozialen Institutionen der Schweiz erfolgreich umgesetzt werden können.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Interne Kontrolle in Nonprofit-Organisationen (NPOs) - IKS-Reifegrade und -Wirkungsbereiche bei NPOs sowie Unterschiede im IKS zu gewinnorientierten Unternehmen
    (Treuhand-Kammer, Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten, 2012) Sutter, Emilio [in: Der Schweizer Treuhänder]
    Herausarbeitung der Unterschiede zwischen gewinn- und sachzielorientierten Organisationen im Zusammenhang mit Reifegraden des Internen Kontrollsystems (IKS)
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    IKS-Leitfaden - Internes Kontrollsystem für staatlich finanzierte NPOs
    (Haupt, 2011) Sutter, Emilio
    Das vorliegende Buch ist eine Anleitung von der Praxis für die Praxis. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie ein internes Kontrollsystem für die eigene Organisation adaptiert und umgesetzt werden kann.
    02 - Monographie