Sutter, Emilio

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Sutter
Vorname
Emilio
Name
Sutter, Emilio

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung

2016-04, Zobrist, Rudolf, Dietiker, Yvonne, Pfäffli, Stefan, Sutter, Emilio, Bergmann, Andreas, Giauque, David, Kettiger, Daniel, Lienhard, Andreas, Nagel, Erik, Ritz, Adrian, Steiner, Reto

Methodische, prozessuale, instrumentelle Aspekte von Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung in der öffentlichen Verwaltung. Bezüge zu HRM2 und IKS.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Implikationen für Budgetierung und Controlling - Implikationen aus HRM2 und IPSAS

2015, Sutter, Emilio, Kettiger, Daniel

Anwendung der aktuellen Implikationen des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells 2 (HRM2) für Budgetierung und Controlling

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Budgetierung und Controlling nach HRM2

2016-03, Sutter, Emilio, Bergmann, Andreas

In diesem Artikel werden der Controlling-Regelkreis, Budgetierungs-/Controlling-Stufen, Controlling-Systeme und Orientierungshilfen bei der Umstellung auf HRM2 aufgezeigt. Basis für die Implikation aus HRM2 und IPSAS sowie für Budgetierung und Controlling ist das von der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren (FDK) im Jahr 2008 verabschiedete "Handbuch Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden HRM2".

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Implikationen aus HRM2 und IPSAS

2013, Sutter, Emilio, Zobrist, Rudolf

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kapitel 3.3 Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung

2015, Zobrist, Rudolf, Sutter, Emilio, Pfäffli, Stefan, Dietiker, Yvonne, Bergmann, Andreas, Giauque, David, Kettiger, Daniel, Lienhard, Andreas, Nagel, Erik, Ritz, Adrian, Steiner, Reto

Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung als methodische und instrumentelle Aspekte der Gesamtführung von öffentlichen Verwaltungen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einführung in das Harmonisierte Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

2010-07-01T00:00:00Z, Sutter, Emilio

Anfangs 2008 wurde das Handbuch "Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell für die Kantone und Gemeinden HRM2" als Fachempfehlung von der Finanzdirektorenkonferenz verabschiedet. Gegenüber dem bisherigen Rechnungslegungsmodell 1 aus dem Jahr 1981 stehen mit dem HRM2 verschiedene Änderungen bevor. Nach der Lektüre dieses Lehrmittels sollten Sie in der Lage sein, die Hauptänderungen vom Harmonisierten Rechnungslegungsmodell 1 zum Modell 2 sowie die Hauptunterschiede und Gemeinsamkeiten der Finanzbuchhaltung für gewinnorientierte Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentlichen Verwaltungen der Schweiz zu kennen. Die 2. Auflage vom Sommer 2010 enthält einige Aktualisierungen und vertiefte Darstellungen.