Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Fallstudie Pavatex SA: Integriertes ERP mit Produktionsplanung
    (Hanser, 2007) Siegenthaler, Marcel; Wölfle, Ralf; Schubert, Petra [in: Business Collaboration - Standortübergreifende Prozesse mit Business Software]
    Pavatex SA setzt auf das ERP-System Microsoft Dynamics AX, dessen Betrieb an einen Hostingpartner ausgelagert wurde. Der Zugriff auf das System ist für alle Benutzer über Citrix Presentation Server möglich, sowohl für die Mitarbeitenden an den verschiedenen Standorten von Pavatex als auch für Externe wie z.B. den Transportdienstleister. An zwei Standorten in der Schweiz produziert Pavatex Weichfaserplatten im Nass-verfahren. Die Prozessfertigung wird sehr hoch ausgelastet. Die Produkte und Ab-satzmärkte werden langfristig zu den Ressourcen geplant und mit einer rollenden Planung sukzessive verfeinert. Kurzfristige Kundenaufträge werden je nach Mög-lichkeit aus den Lagern bedient oder der laufenden Produktion zugeordnet.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Büro Schoch direct AG: Ein Webshop für Bürobedarf (Dynasoft AG)
    (Hanser, 2005) Siegenthaler, Marcel; Wölfle, Ralf; Schubert, Petra [in: Prozessexzellenz mit Business Software]
    Die Büro Schoch direct AG bietet für Grosskunden eine Single-Sourcing-Lösung für die Beschaffung von Büromaterial an, die zusätzlich zu den 40'000 Standardpositionen auch kundenspezifische Produkte enthält. In der Business Software Tosca von Dynasoft bildet Büro Schoch die Organisationsstruktur des Kunden mit Personen, Kostenstellen, Büromaterialbudget, Adressen, etc. ab und bietet damit ein auf die Firmenbedürfnisse zugeschnittenes Produktsortiment an. Die Kunden sind in der Lage, Bestellung und Kostenkontrolle in ihre internen Abläufe zu integrieren. Spezielle Berechtigungen ermöglichen es ihnen, mit einem Webbrowser auf den Webshop zuzugreifen, der einen direkten Zugang zum ERP-System von Büro Schoch ermöglicht.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Fallstudie OPO Oeschger AG
    (Hanser, 2003) Siegenthaler, Marcel; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf; Dettling, Walter [in: E-Business-Integration: Fallstudien zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse]
    Seit vielen Jahren schon setzt sich die OPO Oeschger AG dafür ein, ihren Kunden auch auf elektronischem Weg optimale Dienstleistungen anzubieten. Die IT-Lösungen des mittelständischen Handelsunternehmens wurden kontinuierlich verbessert, immer mit den Kundenbedürfnissen im Auge. Heute wird mehr als ein Fünftel des Umsatzes über E-Business abgewickelt. Die interne Integration der E-Business-Lösung ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad in der Auftragsabwicklung durch den Einbezug diverser (halb-) automatischer Lager und Transportsysteme. Die externe Integration greift mit dem Einbezug der Konstruktionssoftware für Schreiner tief in die Kundenprozesse ein und ermöglicht den Kunden die Reduktion kapitalintensiver Teilelager.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift