Geissler, Achim
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Vorname
Name
Suchergebnisse
Prebound, Rebound, Performance Gap. Was stimmt nicht zwischen dem Energiebedarf und dem Energieverbrauch von Wohngebäuden?
2023-03-14, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim
- Gemessener Verbrauch und berechneter Heizwärmebedarf bei 33 unsanierten Bestandsgebäuden - Anwendung SIA 380/1 für unsanierte Bestandsgebäude - Vorschläge zur Anpassung einzelner Faktoren in der Berechnung
Development of a Multi-Criteria Decision-Making model to assist building designers in the choice of superficial construction systems in urban areas
2022-12-22, Dürr, Jonas, Geissler, Achim, Hoffmann, Caroline
An enormous range of building materials that is almost impossible to keep track of is available. The trend toward building densification in cities continues apace. Coupled with climate change, a situation is emerging that poses ecological as well as economic risks in terms of living comfort in public, urban spaces. Building designers need help (tools) to be able to address a wide range of requirements within their planning. The development of the Multi-Criteria Decision-Making (MCDM) model BASK (engl. “Construction Materials for Cities in Climate Change”) is presented. The goal of the model is to assist building designers in determining surface materials for wall, ground and roof construction and help determine the best compromise between environmental, economic, and building practice criteria. Currently available criteria are heat stress, visual reflectance, CO equivalents, electricity production, retrofitability, sound absorption, construction costs, and life span. The criteria can be weighted by the designer, resulting in a customized ranking of construction systems that best meets the designer’s prioritized criteria. The design of BASK basically allows for an extension of the criteria. The version of BASK described in this paper includes 10 construction systems covering a wide range of construction types focused on walls. The tool requires technical data for materials considered in construction systems included, which are made available via a data base. The scope of construction systems can also be extended in the future. Based on the restricted set of construction systems the results of a sensitivity analysis and initial validation are given.
"Prebound, Rebound, Performance Gap - Was stimmt nicht zwischen dem Energiebedarf und dem Energieverbrauch von Wohngebäuden?"
2022-04-28, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim
- Gemessener Verbrauch und berechneter Heizwärmebedarf bei 33 unsanierten Bestandsgebäuden - Anwendung SIA 380/1 für unsanierte Bestandsgebäude - Gründe für die Abweichungen zwischen Heizwärmeverbrauch und -Bedarf - Vorschläge zur Anpassung einzelner Faktoren in der Berechnung
Die zerstörungsfreie Messung des U-Wertes von Aussenbauteilen. Eine Anwendungshilfe
2021-10-01, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim
U-Wert Messungen vor Ort eigenen sich für Gebäude, bei denen die Konstruktion unbekannt ist und eine zerstörungsfreie, sichere Aussage zu den thermischen Eigenschaften getroffen werden soll. Die entsprechenden Messgeräte sind am Markt erhältlich und zielen auf eine breite Anwendung. Ziel des Projektes ist es, eine praxisorientierte Anwendungshilfe für die U-Wert Messung vor Ort zu erstellen. Als Basis dienen in-situ U-Wert Messungen und vergleichende Messungen im Labor, die mit drei unterschiedlichen Messgeräten durchgeführt werden. Ergänzend dazu werden Simulationen erstellt und Kontakt- und Haftmittel zur Befestigung der Sensoren an den zu messenden Bauteilen getestet. Untersucht werden schwere, homogene Bauteile, damit beziehen sich die Hinweise hauptsächlich auf diesen Bauteiltyp.
In‐situ U‐Wert‐Messung – Teil 1: Vergleich von Verfahren und Einflüsse in Heizkammerversuchen
2023-02-07, Anders, Steffen, Iravani, Ahmad, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Voss, Karsten
U-Wert-Messungen vor Ort eigenen sich für opake Bauteile unbekannter Konstruktion, bei denen eine zerstörungsfreie Aussage zu den thermischen Eigenschaften, z. B. für Sanierungsmaßnahmen erforderlich ist. In-situ U-Wert-Messungen sind Gegenstand zweier abgeschlossener Forschungsprojekte aus Deutschland und der Schweiz. Im vorliegenden Teil 1 werden die Ergebnisse des Projektes „LivingLab – Gebäudeperformance“ an der Bergischen Universität Wuppertal vorgestellt.
Baumaterialien für Städte im Klimawandel. Materialkatalog mit Empfehlungen
2022-06-16, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim
Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Dieser Materialkatalog zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt. Das Nachschlagewerk richtet sich an Planerinnen und Planer sowie Bauträgerschaften, die Gebäude im urbanen Raum erstellen oder sanieren.
Baumaterialien für Städte im Klimawandel – ein Materialkatalog mit Empfehlungen
2021-11-25, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Mutti, Miriam, Wicki, Andreas, Schwager, Franziska
Die gewählten Baumaterialien haben Auswirkungen auf das städtische Mikroklima. Zusätzlich beeinflussen die Materialisierung der Fassade und der Bodenbeläge des Gebäudeumfeldes die Umwelt z.B. im Hinblick auf die Versickerungsfähigkeit, die Akustik oder die Blendung. Der Vortrag gibt einen Einblick in den Katalog und Empfehlungen zur Materialienwahl.
In‐situ U‐Wert‐Messung – Teil 2: Vergleich von Messgeräten und Anwendung vor Ort
2023-02-07, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Anders, Steffen
U-Wert-Messungen vor Ort (in situ) eignen sich für Gebäude, bei denen die Konstruktion unbekannt ist und eine zerstörungsfreie, sichere Aussage zu den thermischen Eigenschaften getroffen werden soll. Diese Veröffentlichung berichtet von einem Forschungsprojekt aus der Schweiz, in dessen Rahmen eine Anwendungshilfe für die in situ U-Wert-Messung erstellt wird. Grundlage sind U-Wert-Messungen mit am Markt erhältlichen Messgeräten, die auf eine breite Anwendung zielen. Die In-situ-Messungen werden durch vergleichende Messungen im Labor und Simulationen ergänzt.
Prebound, Rebound, Performance Gap – Was stimmt nicht zwischen dem Energiebedarf und dem Energieverbrauch von Wohngebäuden?
2022-04-28, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim
Es geht um die Differenz zwischen Heizwärmebedarf und Heizwärmeverbrauch bei Wohngebäuden.
Baumaterialien für Städte im Klimawandel – ein Materialkatalog mit Empfehlungen
2021-10-27, Hoffmann, Caroline, Geissler, Achim, Mutti, Miriam, Wicki, Andreas, Schwager, Franziska
Die gewählten Baumaterialien haben Auswirkungen auf das städtische Mikroklima. Zusätzlich beeinflussen die Materialisierung der Fassade und der Bodenbeläge des Gebäudeumfeldes die Umwelt z.B. im Hinblick auf die Versickerungsfähigkeit, die Akustik oder die Blendung. Der Vortrag gibt einen Einblick in den Katalog und Empfehlungen zur Materialienwahl.