Brenner, Andreas

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Brenner
Vorname
Andreas
Name
Brenner, Andreas

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ein Fall von Geschmacksverlust. Überfluss führt zu weniger statt zu mehr

2022, Brenner, Andreas

Dass die ökonomisch reichen Gesellschaften im materiellen Überfluss leben, ist ebenso unbestritten wie das Urteil, dass ein solcher Überfluss sowohl unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten nicht zu rechtfertigen ist als auch unter energetischen Gesichtspunkten nicht auf Dauer zu stellen ist. Im Unterschied zu diesen gleichsam banalen Einsichten geht der vorliegende Essay der Frage nach, welchen Einfluss der Überfluss auf die Menschen, die im Überfluss leben, hat.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Verkehrung der verkehrten Welt der Ethik. Rousseaus Beitrag zu einer

2012, Brenner, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Verantwortung und Leben. Von der dem Menschen angemessenen Stellung in der Welt

2011, Brenner, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Alt sein und mangelhaft sein oder: Vom Vorteil des Nachteils

2021, Brenner, Andreas

Ausgerechnet in der Gegenwart, einer Zeit, in der die Menschen immer älter werden, hat diese Lebensphase ein denkbar schlechtes Renommee. Das Alter wird als defizitäre Weise zu sein betrachtet dem die Jugendlichkeit mit all ihren als erstrebenswert betrachteten Vorzügen gegenübergestellt wird. Da das Alter dennoch unvermeidlich ist, bemühen sich gesellschaftspolitische Anstrengungen, die vom Senioren-Marketing angetrieben werden, dass alte Menschen möglichst jung aussehen und sich juvenil gebärden. Wer demgegenüber zu seinen Mängeln steht, hat im Kampf um die Anerkennung verloren. Diese verquere Sicht auf das Alter verkennt, dass das Alter eine Lebensphase eigenen Rechts ist, so wie die Kindheit gibt es auch die «Altheit». Entsprechend bedarf auch die Rede von den Mängeln im Alter einer Korrektur.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die unerträgliche Schwere des Seins. Der ökologische Fußabdruck als religiöse Kategorie

2011, Brenner, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Venter gibt auch der Philosophie zu denken

2010, Brenner, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

The world of yesterday is not the world of today

2018-10-18, Brenner, Andreas

The rise of right-wing populists and the brutalization of public space that they pursued recalls memories of the time that preceded this year’s commemorative years 1918 and 1938. Against this background the reading of Stefan Zweig’s autobiographical time study “World of Yesterday” draws both surprising and disturbing analogies to the present.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Tiere und Pflanzen: töten und essen. Gedanken zu einer Kultur des Lebens

2011, Brenner, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Pflanzen als Selbste

2010, Brenner, Andreas