Shaping the Future Das Bild als Generator von Innovation

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.10.2010
Projektende
30.09.2012
Projektstatus
abgeschlossen
Projektmanager:in
Beteiligte
Beljean, Joël Samuel
Beschreibung
Zusammenfassung
Welche Rolle das Bild in den angewandten Wissenschaften spielt und wie hier mit Bildern umgegangen wird, scheint bislang ungeklärt, so auch, was es heisst, innerhalb der Entwicklung kompetent mit Bildern umzugehen. Wo sich Kooperationspartner von eikones mit dem technischen Bild befassten, warf man vor allem eine kulturwissenschaftliche Aussensicht auf den Forschungsgegenstand, ohne die spezifische Kompetenz des Ingenieurs oder Technikers angemessen in den Diskurs einzubeziehen. Die strategische Initiative shaping the future geht davon aus, dass trotz der zentralen Bedeutung von Bildern bei der Entwicklung, Innovation und Kommunikation, deren visuelle Kraft in den angewandten Wissenschaften weitgehend unterschätzt wird. Das Forschungsprojekt shaping the future möchte deshalb die nachfolgenden Fragen im transdisziplinären Vergleich untersuchen: - Welche Bedeutung haben Bildern/Visualisierungen im Forschungs- und Entwicklungsprozess? - Wie können Visualisierungen Aushandlungsprozesse unterstützen? - Welche Kompetenzen setzt der Umgang mit Bildern (Visualisierungen) voraus?
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Institut
Institut Visuelle Kommunikation
Finanziert durch
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0241
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
330 - Wirtschaft
Publikationen