ESSKI Basel ESSKI für Familien mit Migrationshintergrund

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2010
Projektende
31.12.2010
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Anliker, Susanne
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Das an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW entwickelte Programm «Eltern und Schule stärken Kinder ESSKI» hat das Ziel, die psychosoziale Gesundheit von Kindern zu stärken. Es gründet auf der Erkenntnis, dass Kinder bei der Entwicklung ihrer personalen und sozialen Ressourcen von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten gemeinsam unterstützt werden sollten. Im Projekt «ESSKI-Migration» wurde untersucht, wie Familien mit Migrationshintergrund motiviert und wie Barrieren, die der Teilnahme entgegenstehen, aus dem Weg geräumt werden können. In einer Projektgruppe arbeiteten wichtige Schlüsselpersonen aus der Praxis die Erfahrungen mit der Umsetzung von ESSKI auf und erarbeiteten gestützt auf die wissenschaftliche Literatur Motivatoren zur Teilnahme von Familien mit Migrationshintergrund. In einer Echogruppe wurden die Motivatoren bewertet und inhaltlich validiert. Ziel ist es nun, durch die Implementierung und die Evaluation der Motivatoren deren Gültigkeit, Wirksamkeit und Relevanz zu prüfen.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut
Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
Finanziert durch
Förderfonds Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
S216-0017
Schlagwörter
Eltern
Familie
Kinder
Migration
Fachgebiet (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publikationen