Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)
atmire.OrgUnit | 11654/59 | |
atmire.item.type | Project | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.contributor | Schmid, Holger | |
dc.contributor | Schönenberger, Michaela | |
dc.date.accessioned | 2019-11-14T09:21:56Z | |
dc.date.available | 2019-11-14T09:21:56Z | |
dc.description.abstract | Bei ESSKI handelt es sich um ein Einzelprojekt in Co-Leitung mit dem Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Ziel des Projekts ist die Förderung und Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen bei Kindern, Lehrpersonen und Eltern aus acht Kantonen mittels international erprobter Interventionsprogramme: Einsatz des Lehrmittels Fit und stark fürs Leben bei 1464 Kindern der Schulstufen 1 bis 6. Weiterbildung von 85 Lehrpersonen er zur Stärkung der eigenen Ressourcen. Förderung der erzieherischen Kompetenzen von 901 Eltern auf der Grundlage des für ESSKI angepassten Erziehungsprogramms Triple P (Positive Parenting Program). Das Projekt wird wissenschaftlich evaluiert, um die Wirksamkeit der einzelnen Interventionen sowie deren Kombination zu überprüfen. Ein differenzierter Konzeptbebschrieb findet sich in: Schönenberger, M.; Lattmann, U.P.; Fäh, B.; Schmid, H.; Bodenmann, G.; Cina, A.; Kern, W. & Anliker, S. (2006): Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI). Konzept eines mehrdimensionalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts im Bereich psychosoziale Gesundheit in Schule und Familie. abhängigkeiten, H. 1, S. 60-74. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/29004 | |
dc.subject.ddc | 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
dc.title | Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI) | |
dc.type | 00 - Projekt | |
dspace.entity.type | Project | |
fhnw.Project.Contact | Fäh, Barbara | |
fhnw.Project.End | 2006-12-31 | |
fhnw.Project.Manager | Fäh, Barbara | |
fhnw.Project.Manager | Lattmann, Urs Peter | |
fhnw.Project.Partners | Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) | en_US |
fhnw.Project.Partners | Netzwerk bildung+gesundheit | en_US |
fhnw.Project.Partners | Universität Freiburg | en_US |
fhnw.Project.Partners | Weiterbildungsinstitutionen der Kantone AG, BL, BS, SH, TG, ZH | en_US |
fhnw.Project.Partners | Bundesamt für Gesundheit BAG | en_US |
fhnw.Project.Partners | Institut für Familienforschung und -beratung, Universität Fribourg | en_US |
fhnw.Project.Partners | Pädagogische Hochschule Zürich | en_US |
fhnw.Project.Start | 2004-10-01 | |
fhnw.Project.State | abgeschlossen | de |
fhnw.Project.Type | angewandte Forschung | |
fhnw.Project.resea | T999-0120 | |
fhnw.affiliation.hochschule | Pädagogische Hochschule FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Forschung und Entwicklung | de_CH |
fhnw.project.id | 978 | |
fhnw.sap.reference | T999-0120 | |
relation.isContributorOfProject | f44a9ccf-352b-49ab-a118-5897f45b7491 | |
relation.isContributorOfProject.latestForDiscovery | f44a9ccf-352b-49ab-a118-5897f45b7491 |