Polizeiarbeit mit psychisch belasteten Personen. Ethnographische Perspektiven auf interaktionale und organisationale Kategorisierungen in der Schweizer Sicherheitspolizei

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.08.2023
Project end
31.01.2027
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Skuza, Krzysztof Michal
Description
Abstract
Polizeiliche Begegnungen mit Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden oder Symptome einer psychischen Erkrankung zeigen, sind ein sensibler und anspruchsvoller Aspekt heutiger Polizeiarbeit. Häufig ist die Polizei als erste vor Ort, um in einem weiteren Schritt psychiatrische, medizinische oder sozialarbeiterische Dienste einzubeziehen. Insgesamt wissen wir noch wenig darüber, wie solche Interaktionen vor Ort ablaufen und wie Polizeikräfte psychische Belastungen in ihrer alltäglichen Arbeit wahrnehmen, einordnen und bewerten. Diese Forschungslücke gilt es insbesondere für die Schweiz zu schliessen. Ziel des Projektes ist es, die Praktiken, die Kategorisierungen und die organisationalen Prozesse im Bereich der Sicherheitspolizei zu erfassen, mit denen psychische Krisen oder Erkrankungen zugeschrieben und für die polizeiliche Arbeit bedeutsam gemacht werden. Ein besonderes Augenmerk gilt der Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Sicherheitspolizei und Fachkräften des öffentlichen Gesundheits- und Sozialwesens. Das Projekt ist als Organisationsethnographie mit mehreren Fallstudien, Fokusgruppengesprächen und Expert*innen-Interviews in unterschiedlichen Schweizer Kantonen konzipiert.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds SNF
Project partner
Haute École de Santé Vaud HESAV
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Psychische Belastung
Kategorisierung
Organisationsethnographie
Polizei
Soziale Arbeit
Publications
Publication
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Publication
Polizeiarbeit mit psychisch belasteten Personen. Kategorisierungen, Praktiken und Prozesse in der Schweizer Sicherheitspolizei
(Springer, 14.11.2024) Piñeiro, Esteban; Skuza, Krysztof; Ducommun, Mira; Meyer, Michael; Springer Nature
Das ethnographische Forschungsprojekt widmet sich dem polizeilichen Umgang mit psychisch belasteten Personen, der im Schweizer Kontext bisher kaum untersucht wurde. Die empirischen Befunde der vorliegenden internationalen Studien vermitteln ein unklares und ambivalentes Bild. Insbesondere wissen wir immer noch wenig darüber, wie solche Begegnungen vor Ort ablaufen und wie Polizist*innen Personen mit psychischen Belastungen in ihrer täglichen Arbeit wahrnehmen und bewerten. Die Rekonstruktion von Praktiken und Prozessen der Kategorisierung psychischer Belastungen in ihrem organisationalen Kontext ermöglicht neue Einblicke in diesen sensiblen und anspruchsvollen Aspekt moderner Polizeiarbeit.
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift