Begleitstudie zu den Initialkosten der Anbindung an das EPD zu Lasten der verpflichteten Leistungserbringer im stationären Bereich
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.05.2024
Project end
31.10.2025
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Die stationären Leistungserbringer (Spitäler, Pflegeheime und Geburtshäuser) wurden mit der Inkraftsetzung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) im Januar 2022 zur Teilnahme am elektronischen Patientendossier (EPD) verpflichtet. Inzwischen sind die Übergangsfristen abgelaufen und das EPD steht flächendeckend zur Verfügung. Allerdings sind bisher nur knapp 60 % der verpflichteten stationären Leistungserbringer an das EPD angeschlossen. Ein Grund für die zögerliche Umsetzung dürften auch die Kosten sein, die den Leistungserbringern für die Anbindung ans EPD entstehen. Belastbare Zahlen zu den tatsächlichen Kosten der Anbindung der stationären Leistungserbringer an das EPD liegen nicht vor und sollen im Rahmen des Projekts erhoben und (differenziert nach Leistungserbringer, Integrationsgrad und Funktionsumfang) untersucht werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Institute
Institute for Competitiveness and Communication
Financed by
Bundesamt für Gesundheit BAG
Project partner
Ecoplan AG
BFH
BFH
Contracting authority
Bundesamt für Gesundheit BAG
SAP reference
Keywords
Elektronisches Patientendossier
OKP
Spital
Geburtshaus
Pflegeheim
OKP
Spital
Geburtshaus
Pflegeheim