Entwicklung der innerorganisationalen Kooperationskompetenz
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2013
Project end
30.06.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Birk, Anne
Bösiger, Barbara
Description
Abstract
Komplexer werdende Problemfelder und eine zunehmende Spezialisierung bedingen die Zusammenarbeit verschiedener Professionen und Disziplinen in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Dies verlangt von allen Beteiligten die Fähigkeit zu kooperativem Handeln, um die Folgen der professionellen Ausdifferenzierung auszugleichen. Um herauszufinden, wie sich Kooperation im Arbeitsalltag gestaltet, wurde in einer Vorstudie die innerorganisationale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team untersucht. In der darauf aufbauenden Studie zur Entwicklung der innerorganisationalen Kooperationskompetenz mit vier Organisationen zeigte sich, dass die Faktoren, welche gelingende Kooperation beeinflussen, auf vier Feldern (individuelle Merkmale und Kompetenzen, strukturelle Voraussetzungen, Umwelt- und Systemfaktoren sowie soziale Dimension) beschreiben lassen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Financed by
3F Organisation
Project partner
Wohnschule Dentenberg
Soziale Dienste Oberer Leberberg
Riesner & Braun Consulting
Soziale Dienste Oberer Leberberg
Riesner & Braun Consulting
Contracting authority
SAP reference
S256-0054