KoProf - Interdisziplinäre und multiprofessionelle Kooperation im Kontext Schule. Hochschulübergreifende Kooperationen von Studierenden und Dozierenden verschiedener Professionen an der FHNW
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2021
Project end
31.12.2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
In diesem Projekt werden Studierende aus dem Master-Studiengang der Schulischen Heilpädagogik der Pädagogischen Hochschule mit Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang der Hochschule für Soziale Arbeit zusammengebracht. Sie sollen sowohl gemeinsam als auch separat voneinander Videosequenzen diskutieren, in denen Kinder im schulischen Kontext auffällige Verhaltensweisen zeigen und professionelle aus dem Unterstützungssystem an Schulen mit den Kindern arbeiten. Die Studierenden zeichnen ihre Fallbesprechungen als Videokonferenzen auf und verfassen darüber hinaus schriftliche Reflexionen. Dieses Material dient dem Forschungsteam dazu, sowohl Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Deutungsmustern herauszuarbeiten als auch zu interpretieren, welche Kooperationskompetenzen im Studium an den beiden beteiligten Hochschulen zukünftig auf welche Weise vermittelt werden sollten.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Gemeinkosten
Project partner
FHNW
Contracting authority
FHNW
SAP reference
P240-1202-100: HSLE2025 TP3 KoProf
Keywords
Professionalisierung
Multiprofessionalität
Schule
Schulische Heilpädagogik
Schulsozialarbeit
Verhaltensauffälligkeiten
Multiprofessionalität
Schule
Schulische Heilpädagogik
Schulsozialarbeit
Verhaltensauffälligkeiten