Die Grammatik der individualisierten Fördersituation. Eine rekonstruktive Fallstudie zu Handlungsorientierungen von Lehrpersonen und Schülern im Schulversuch Grundstufe
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2010
Project end
31.12.2013
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Dissertationsprojekt fragt nach den Konstitutionsprozessen, die dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler im integrativen Unterricht eine individualisierte Förderung durch schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen erhalten. Die im Schulversuch Grundstufe angelegte qualitative Studie analysiert, wie die aus verschiedenen Berufsgruppen zusammengesetzten Klassenteams ihre jeweiligen pädagogischen Domänen neu aushandeln und dadurch die Fördersituation von Schülerinnen und Schülern massgeblich rahmen.
Die Studie hat das Ziel, die Möglichkeitsräume für die Umsetzung individualisierender Fördersituationen im integrativen Unterricht zu erkunden.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Weiterbildung und Beratung
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
T999-0294