Die Expertenpotentiale von Studierenden in der Praxisausbildung visualisieren und nachhaltig verankern (EXVIS)

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2013
Project end
31.12.2013
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Biemann, Georg
Description
Abstract
In der Praxisausbildung im Bachelor-Studium Soziale Arbeit benötigen Studierende und Praxisausbildende Methoden, um sich trotz unterschiedlicher Erfahrungs- und Wissensbasis als Experten und Expertinnen und Novizen und Novizinnen strukturiert austauschen zu können. Mit der Methode der topologischen Wissenslandkarten (topomap) wurden die subjektiv erlebten Handlungsanforderungen als Ergebnis von Interviews als dreidimensionale, farbige Landschaft modelliert. Durch die damit verbundene Aktivierung ganzheitlich-gestaltorientierter Eindrücke und die Generierung von Metaphern wurden die in Handlungssituationen mitlaufenden impliziten Entscheidungsprozesse zugänglich gemacht. Die bisherigen Ergebnisse in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit zeigen, dass über den Vergleich der jeweiligen Wissenslandkarten so Verständigungsbrücken zwischen Selbst- und Fremdsichten lokalisiert und etabliert werden können. In einem Folgeprojekt wird die Visualisierungstechnik topomap auf teambezogene Fallbesprechungen erweitert, um über den Vergleich der Wissenslandkarten die jeweils individuellen Gewichtungen und relevanten Falldimensionen bezogen auf einen Klienten oder eine Klientin im Team einfacher kommunizieren zu können.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Studienzentrum Soziale Arbeit
Financed by
Förderfonds Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Project partner
Jugendhaus Arlesheim
E9 Jugend und Kultur
Heimstätte Bärau
Contracting authority
SAP reference
S126-0010
Keywords
Publications