Evaluation der Belastungssituation von Informatik-Lernenden im Integra-Programm 2024
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2024
Project end
31.12.2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Mit dem Programm Informatikausbildung 4.0 wird angestrebt, die berufliche Grundbildung Informatiker/-in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Rahmen einer Modularisierung zu flexibilisieren und den Lernenden mehr Verantwortung für den eigenen Wissenserwerb zu übertragen. Eingebettet in die Ideen der Informatikausbildung 4.0 wurde mit Integra ein Programm entwickelt, welches besonders motivierten Lernenden ermöglicht, die Lehre zur Informatikerin / zum Informatiker plus ein Bachelorstudium an der Berner Fachhochschule in sieben, anstatt in acht Jahren, zu absolvieren. Dabei wird auf die oben aufgeführten Eckpfeiler der Flexibilisierung und der Selbstorganisation gesetzt. Dies kann für Lehrbetriebe und Lernende zahlreiche Vorteile mit sich bringen, birgt aber auch die Gefahr einer Überforderung der Lernenden. Im Rahmen dieser Evaluation werden die Auswirkungen des Integra-Programms auf die Informatik-Lernenden erhoben und beurteilt sowie mögliche Handlungsfelder abgeleitet.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut Mensch in komplexen Systemen
Financed by
gibb Berufsfachschule Bern
Project partner
Martin Frieden, gibb Berufsfachschule Bern
Contracting authority
Martin Frieden, gibb Berufsfachschule Bern
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
150 - Psychologie