Stationäre Erziehungshilfen im persönlichen Leben (StePLife)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
31.03.2021
Projektende
31.03.2025
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beschreibung
Zusammenfassung
Jugendliche in stationären Erziehungshilfen werden heutzutage vermehrt als Akteur*innen ihres persönlichen Lebens verstanden. Die vierjährige Längsschnittstudie «Stationäre Erziehungshilfen im persönlichen Leben» (StePLife) setzt hier an und untersucht Veränderungen des persönlichen Lebens von jungen Menschen (12-17 Jahren), die in den stationären Erziehungshilfen in der Schweiz untergebracht sind.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Projektpartner
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter