myMoment2.0 - Schreiben auf einer Internetplattform

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2009
Project end
30.09.2012
Project status
abgeschlossen
Project contact
Schneider, Hansjakob
Project manager
Schneider, Hansjakob
Description
Abstract
Schreiben gerade auch das private Schreiben von Kindern findet in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr mit digitalen Medien statt. Über die Wirkung solchen Schreibens und den sich unter deren Einfluss laufend weiterentwickelnden neuen Schreibumgebungen, ist vor allem in Bezug auf «Schreiben» noch wenig bekannt. Die Schreibdidaktik und die Schulpraxis sind aber auf empirisch abgestützte Informationen darüber angewiesen, wie das Schreiben auf einer solchen Plattform sprachdidaktisch sinnvoll zu gestalten und mit den sonstigen Schreibaktivitäten in der Schule zu verknüpfen ist. Die Schreibforschung der letzten 20 Jahre hat viele Erkenntnisse über den Schreibprozess, insbesondere auch über die Prozesse der Textorganisation, hervorgebracht. Generell ist aber noch wenig bekannt über die Zusammenhänge von Schreibmotivation und Schreibaktivitäten sowie über den Zusammenhang von Schreibentwicklung, Schreiben in einer interaktiven Schreibumgebung und Schreibunterricht. An diesem Punkt setzt die geplante Interventionsstudie an: Geprüft werden soll das Potenzial der bereits bestehenden Schreibplattform «myMoment». Hierbei interessiert die Wirkung dieser interaktiven Web-Schreibumgebung auf verschiedene Schreibmotivationen, auf das Schreibkonzept und auf die Entwicklung der Schreib- und Medienkompetenz von PrimarschülerInnen. Für die Beantwortung dieser Fragen wird in einer Interventionsstudie eine Stichprobe von ersten und vierten Primarklassen (jeweils n=200), aufgeteilt in zwei Interventionsgruppen, vergleichend über 1 Jahr in ihrem Schreiben begleitet und untersucht. Die Lehrpersonen beider Gruppen erhalten das gleiche schreibdidaktische Fundament, die eine Gruppe innerhalb der digitalen Schreibumgebung myMoment (=Gruppe M), die andere ohne myMoment mit denjenigen Schreibmedien, welche im Unterricht gängig sind – mit Papier und Stift oder mit Tastatur und Bildschirm (=Gruppe P). Beide Gruppen rekrutieren sich zu gleichen Teilen aus den Klassenstufen 1 und 4 (bzw. im 2. Jahr: aus den Stufen 2 und 5). Erhoben werden Schreibfähigkeiten und eine ganze Reihe von subjektiven Variablen, allen voran verschiedene Dimensionen von Schreibmotivationen. Das Projekt ist quantitativ angelegt, ergänzend erlaubt ein qualitativer Teil, in dem mit Interviews Situationen und Haltungen von SchülerInnen und Lehrpersonen ergründet werden, vertiefte Einsichten in den Umgang mit und die Wirkung von myMoment. Von den Ergebnissen aus den Forschungsarbeiten erwarten wir Klärungen zu Fragen der Schreibmotivation, zur Schreibdidaktik und damit Orientierungshilfen für die Entwicklung von Lernarrangements zur Schreibförderung mithilfe von digitalen Medienumgebungen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), DORE
Project partner
Gyger, Mathilde
Contracting authority
SAP reference
T999-0204
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen