Durchgängige Sprachführung für alle
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.12.2022
Project end
30.06.2023
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Die vertiefende PISA-Analyse von 2018 zeigte, dass rund ein Viertel der getesteten Schülerinnen und Schüler die Mindestkompetenzen im Bereich Lesen nicht erfüllten. Angesichts der Fülle an Anstrengungen, Arbeiten und Angeboten die bisher umgesetzt wurden, stellt sich die Frage, wieso die Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit ungenügenden Sprachkompetenzen nicht kleiner ist. Welche Faktoren beeinflussen die Sprachbildung positiv oder negativ? Das Volksschulamt des Kantons Zürich hat die PHZH beauftragt, die Einzelergebnisse der bestehenden Studien, Konzepte und Angebote in einer Synthese zu Handlungsempfehlungen für gelingende durchgängige Sprachbildung in der Volksschule zusammengefasst. Die Aufgabe der FHNW Vertretenden besteht darin, eine Schulentwicklungsperspektive in diese Handlungsempfehlungen einzubringen.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Volksschulamt Zürich
Project partner
PH Zürich
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Durchgängige Sprachführung für alle