Soziale Diagnostik und kooperative Prozessgestaltung in der Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.04.2012
Project end
31.07.2012
Project status
abgeschlossen
Contributors
Description
Abstract
Das kooperative Projekt zwischen der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Wiesbadener Jugendwerkstatt entstand (a) aufgrund der veränderten Herausforderungen an die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Integrationsproblemen (insbesondere in den Arbeitsmarkt) in der Wiesbadener Jugendwerkstatt und (b) dem zwischen Hochschule und Praxis geteilten Fokus auf das Lebensführungssystem der Adressatinnen und Adressaten im Hinblick auf diagnostische Prozesse, Fallverstehen und Intervention. Ziel des Projekts war es, für das neu zu schaffende Berufliche Integrations- und Trainingszentrum (BITZ) methodische Konzepte, Instrumente und Verfahren zu entwickeln, welche das Verhältnis von Lebensführung und Arbeitsmarkt berücksichtigen und die pädagogisch-sozialarbeiterischen Hilfen in den Prozessphasen "Dokumentation", "Sozio-kulturelle Integrationshilfen" und "Arbeitsmarkt-Integration" weiter professionalisieren. Die Hochschule unterstützte die Entwicklungsarbeit in der Praxis durch fachlich-methodische Beratung sowie Arbeits- und Diskussionspapiere zur Instrumentenentwicklung.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Professionsforschung und -entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH
SAP reference
S208-0011
Keywords
Publications