FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Soziale Diagnostik und kooperative Prozessgestaltung in der Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.04.2012
Enddatum
31.07.2012
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Dällenbach Bechtel, Regula
Projektmanagement
Dällenbach Bechtel, Regula
Forschungsteam
Sommerfeld, Peter
Beschreibung
Das kooperative Projekt zwischen der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Wiesbadener Jugendwerkstatt entstand (a) aufgrund der veränderten Herausforderungen an die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Integrationsproblemen (insbesondere in den Arbeitsmarkt) in der Wiesbadener Jugendwerkstatt und (b) dem zwischen Hochschule und Praxis geteilten Fokus auf das Lebensführungssystem der Adressatinnen und Adressaten im Hinblick auf diagnostische Prozesse, Fallverstehen und Intervention. Ziel des Projekts war es, für das neu zu schaffende Berufliche Integrations- und Trainingszentrum (BITZ) methodische Konzepte, Instrumente und Verfahren zu entwickeln, welche das Verhältnis von Lebensführung und Arbeitsmarkt berücksichtigen und die pädagogisch-sozialarbeiterischen Hilfen in den Prozessphasen "Dokumentation", "Sozio-kulturelle Integrationshilfen" und "Arbeitsmarkt-Integration" weiter professionalisieren. Die Hochschule unterstützte die Entwicklungsarbeit in der Praxis durch fachlich-methodische Beratung sowie Arbeits- und Diskussionspapiere zur Instrumentenentwicklung.
Auftraggeberschaft
Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement