Quantum Spin-Off

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorHerrmann, Miriam
dc.date.accessioned2019-11-14T09:20:09Z
dc.date.available2019-11-14T09:20:09Z
dc.description.abstractDas Quantum Spin-Off Projekt ist ein europäisches Projekt, an dem Bildungs-, Forschungs-Institutionen und Unternehmen beteiligt sind. Die Projektpartner stammen aus folgenden Ländern: Belgien, Estland, Griechenland und Schweiz. Das EU-Projekt fördert das forschend-entdeckende Lernen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Bereich Nanowissenschaften und Nanotechnologie. Nationale Weiterbildungsveranstaltungen und internationale Sommerakademien werden sowohl für Lehrpersonen der Sekundarstufe II als auch für Dozierende der Lehrerausbildung konzipiert und durchgeführt. Das Ziel der Veranstaltungen ist, dass die Lehrpersonen Schülerinnen und Schüler mit Forschenden und High-Tech-Unternehmenden in Kontakt bringen. Ein weiteres Projektziel ist, den Lernenden mit Hilfe von neu entwickeltem Unterrichtsmaterial einen Einblick in die Welt der Forschung und des Unternehmertums im High-Tech-Bereich zu ermöglichen. Die Lernenden erschliessen wissenschaftliche Publikationen und beschäftigen sich mit Patenten. Die Unterrichtsmaterialien mit den zughörigen Lehrerkommentaren werden auf einem Webportal zugänglich gemacht. Sie nehmen an einem Wettbewerb mit wissenschaftlichem und technologischem Fokus teil. Der Quantum Spin-Off Preis wird nach nationalen Ausscheidungen an einem europäischen Final verliehen.
dc.description.urihttp://www.quantumspinoff.euen_US
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28716
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleQuantum Spin-Off
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactHerrmann, Miriam
fhnw.Project.End2015-11-30
fhnw.Project.ManagerLabudde, Peter
fhnw.Project.PartnersKatholieke Hogeschool Limburgen_US
fhnw.Project.PartnersInteruniversity Microelectronics Centreen_US
fhnw.Project.PartnersInstitute for Materials Research in MicroElectronicsen_US
fhnw.Project.PartnersUniversität Baselen_US
fhnw.Project.PartnersEllinogermaniki Agogien_US
fhnw.Project.PartnersNational Hellenic Research Foundationen_US
fhnw.Project.PartnersUniversity of Tartu Estoniaen_US
fhnw.Project.PartnersEuropean Schoolneten_US
fhnw.Project.PartnersNanosurf AG, Liestalen_US
fhnw.Project.PartnersEuropäische Unionen_US
fhnw.Project.Start2013-12-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseaT999-0445
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id670
fhnw.sap.referenceT999-0445
relation.isContributorOfProjectd5250a50-4f8f-41e5-a3c8-334bd914b1cc
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryd5250a50-4f8f-41e5-a3c8-334bd914b1cc
relation.isProjectContactOfProjectd5250a50-4f8f-41e5-a3c8-334bd914b1cc
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscoveryd5250a50-4f8f-41e5-a3c8-334bd914b1cc
relation.isProjectManagerOfProject66c4fa5d-3cd2-4cba-8664-7e948325cfb8
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscovery66c4fa5d-3cd2-4cba-8664-7e948325cfb8
Dateien